Was ist eine Spielekonsole?
Eine Spielkonsole (auch Videospielkonsole, umgangssprachlich meist nur Konsole genannt) ist ein elektronisches Gerät mit der Technik eines Computers, das im Vergleich zu Allzweck-Computern ausschließlich oder hauptsächlich zum Ausführen von Videospielen gedacht ist. Manche Konsolen sind auch für andere Zwecke wie etwa Video- und Musikstreaming verwendbar, oder es ist eine entsprechende Nachrüstung möglich. Stationäre Konsolen bestehen meist aus einer Basiseinheit mit einem oder mehreren Controllern zur Steuerung des Spiels. Zur Ausgabe der Ton- und Bildinhalte dienen handelsübliche Fernseher und Monitore. Tragbare Konsolen dagegen vereinen Basiseinheit, Controller und Anzeige in einem einzigen handlichen Gerät, weshalb sie auch als Handheld-Konsolen (englisch handheld, zu Deutsch mit der Hand halten) bezeichnet werden.
Die Bedienung der Spielekonsolen erfolgt über einen Controller, der mit diversen Tasten ausgestattet ist. Darüber hinaus gibt es Steuerungen über Tablet Controller, beispielsweise bei der Wii U, oder Sprach- und Gestensteuerungen wie bei der Xbox.
Die PlayStation 4 und die Xbox One sind mit der neuesten Technik ausgestattet, während die Wii U von Nintendo technisch etwas abgespeckt ist. Letztere ist eher auf Gesellschaftsspiele mit Freunden oder der Familie ausgelegt.
Die bekanntesten Spielekonsolen-Hersteller sind Sony mit der PlayStation, Nintendo mit der Wii und Microsoft mit der Xbox. Die Konsolen unterscheiden sich nicht nur in ihrer Ausstattung, sondern auch in den Spielen, Controllern und Spielvarianten. Untereinander sind die Systeme nicht kompatibel.
Spielekonsolen für zu Hause und unterwegs
Zum Spielen mit einer Konsole müssen Gamer nicht unbedingt zu Hause vor dem Fernseher sitzen. Portable Spielekonsolen bieten auch unterwegs die Möglichkeit, Spiele zu spielen. Die tragbaren Geräte, als deren Pionier der legendäre Gameboy von Nintendo gilt, zeichnen sich durch ihre kompakten Maße und ein geringes Gewicht aus und sind vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebt.
Stationäre Spielekonsolen zum Anschluss an den Fernseher eignen sich häufig nicht nur zum Spielen, sie können auch als DVD-Player genutzt werden. Auch das Abspielen von Blu-Rays ist mit den meisten Geräten möglich. Mit der Playstation 4 lassen sich zudem Streamingdienste wie Netflix oder Sky Ticket nutzen.
Die verschiedenen Arten der Spielekonsolen
Spielekonsolen gibt es schon seit einigen Jahrzehnten. Vorreiter war der Hersteller Atari, der mit Spielen wie „Pacman“ und „Pong“ Zocker-Geschichte schrieb und die Anfänge der Spielekonsolen in den 1970ern mitbegründete. Im Laufe der Jahre haben Marken wie Sony, Microsoft und Nintendo Gaming-Konsolen auf dem Markt gebracht und liefern sich seither ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Käufergunst. Diese drei Unternehmen zählen zu den führenden Herstellern von Spielekonsolen.
Marktführer ist Sony, dessen Konsole PlayStation 2 laut Statista.de die (kumuliert) weltweit meistverkaufte Spielekonsole ist. Mit der PlayStation 4 schaffte es Sony auf den 4. Platz der weltweiten Verkaufsränge, die PlayStation 1 PSX liegt auf dem 5., die PlayStation 3 auf dem 7. Rang. Den 2. Platz belegt die Nintendo DS, den 3. Platz Nintendos Gameboy.
Diese Arten von Konsolen bietet der Handel:
- Stationäre Spielekonsolen
- Tragbare Spielekonsolen, die auch als Handhelds bezeichnet werden
- Hybride Spielekonsolen
Die stationären Spielekonsolen
Stationäre Spielekonsolen werden an einen Monitor oder einen Fernseher angeschlossen. Dabei entspricht die Grafikleistung einiger Konsolen denen eines Mittelklasse-Computers, moderne Konsolen wie die PlayStation 4 können mit einem Gaming-Computer mithalten. Diese Konsolen sind in der Regel onlinefähig durch WLAN oder Ethernet und bieten teilweise erweiterte Multimedia-Fähigkeiten. Einige Konsolen lassen sich als Blu-Ray- oder DVD-Player verwenden, oder es lassen sich über die Konsole mit einem nicht-smarten Fernseher Streaming-Dienste und andere Internetfunktionen nutzen.
Die Handheld-Spielekonsolen
Bei den Handhelds handelt es sich um tragbare Geräte, die zum Spielen von Video-Games konzipiert sind. Die Bedienelemente, mit denen die Steuerung des Spieles erfolgt, sind fest in die Spielekonsole eingebaut.
Eine der ersten in riesigen Stückzahlen verkauften Handheld-Spielekonsolen war der GameBoy, der1989 von Nintendo auf den Markt gebracht wurde und dem Unternehmen einen großen Erfolg bescherte. Mit etwa 120 Millionen verkauften Konsolen zählt der GameBoy bis heute zu den meistverkauften Spielekonsolen.
Die hybriden Spielekonsolen
Hybride Spielekonsolen vereinen die Eigenschaften einer Handheld-Spielekonsole mit denen einer stationären Konsole. Die Geräte sind klein, leicht und tragbar, wahlweise lassen sie sich auch als stationäre Konsole mit dem Fernsehgerät verbinden. Dafür wird die Handheld-Konsole mit einer Dockingstation verbunden. Die Steuerung erfolgt über die Controller, die in der Regel abnehmbar sind.
Wie ist eine Spielekonsole zum Zocken aufgebaut?
Die Spielekonsole ist ein kleiner Computer, der als stationäres Gerät per HDMI-Kabel an den Fernseher angeschlossen und zum Spielen oder Streamen genutzt wird. Die Bewegungssteuerung der Konsole erfolgt über einen Controller, eine Art Fernbedienung, die bei modernen Geräten kabellos über Bluetooth mit der Konsole verbunden ist. Zu den technischen Bestandteilen der Gamingkonsole gehören unter anderem:
- Prozessor
- Festplatte
- Laufwerk
- Grafikeinheit
Werksseitig ist das Betriebssystem auf den Konsolen bereits installiert und kann nicht verändert werden. Über ein virtuelles Menü steuern Anwender die Spiele und Programme, verwalten sie, surfen im Internet oder schauen Filme an. Die verschiedenen Betriebssysteme in den Spielekonsolen werden hier erläutert:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Wie funktioniert eine Spielekonsole
Eine Spielekonsole ist ein kleiner Computer, der speziell für das Spielen von Video-Games mit einem eigenen Betriebssystem ausgestattet ist. Die Systeme der Hersteller sind untereinander nicht kompatibel, sodass beispielsweise kein PlayStation-Spiel auf einer Nintendo-Konsole läuft. Die einzelnen Komponenten der Konsole sind ebenfalls mit denen eines Computers vergleichbar.
Ein großer Vorteil der Spielekonsolen ist es, dass die Spiele-Entwickler Ihre Spiele an die Konsole und deren Betriebssystem anpassen können. Im Gegensatz dazu muss ein Computerspiel für möglichst viele Grafikkarten optimiert werden, damit es auf unterschiedlichen Computern läuft.
Der Prozessor oder die CPU ist das Herzstück sowohl einer Spielekonsole als auch eines Computers. Die Abkürzung CPU steht für Central Processing Unit, übersetzt zentrale Prozessor-Einheit. Im Deutschen wird der Prozessor auch als zentrale Recheneinheit bezeichnet. Im Prozessor laufen die an den Computer gegebenen Befehle zusammen und werden umgesetzt.
Die Umsetzung der Befehle erfolgt in einem Rhythmus, der als Taktfrequenz bezeichnet wird. Je höher die Taktfrequenz des Geräts ist, desto schneller arbeitet der Prozessor die erhaltenen Befehle ab. Die Geschwindigkeit, mit der der Prozessor die Aufgaben abarbeitet, wird in Hertz angegeben. Ein Hertz entspricht einem Takt pro Sekunde.
Ein leistungsstarker Prozessor mit einer hohen Taktfrequenz erzeugt viel Wärme. Diese Wärme kann der Elektronik des Prozessors schaden. Um die Wärme abzuleiten und den Prozessor auf Betriebstemperatur zu halten, verwenden einige Gamer bei besonders anspruchsvollen Spielen, die eine hohe Rechenleistung erfordern, spezielle Lüfter, die als Zubehör erhältlich sind. Dies ist nur für leistungsstarke Konsolen wie die Playstation 4 relevant.
Der Grafikchip ist für die Darstellung des Bildes auf dem Bildschirm zuständig. Je hochwertiger der eingebaute Grafikchip ist, desto besser und schärfer ist das Bild. Zu den Konsolen mit hoher Leistung in puncto Grafik gehören die Xbox One X und die PlayStation 4 Pro. Was eine gute Spielkonsole ausmacht, zeigt dieses Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Die Datentransferrate der Spielekonsolen
Als Datentransferrate wird die digitale Datenmenge bezeichnet, die in einer gewissen Zeitspanne vom Gerät übertragen werden kann. Je höher die Bandbreite, desto höher ist die Datenübertragungsrate eines Geräts. Die Datentransferrate wird auch häufig auch als Datenübertragungsrate oder Datenrate bezeichnet. Eine hohe Datentransferrate sorgt unter anderem für ruckelfreie Spiele.
Spielekonsole oder Computer?
Gamer müssen eine Entscheidung treffen: Spielen sie lieber mit einer Spielekonsole oder einem Computer? Generell sind Spielekonsolen gegenüber den Computern im Anschaffungspreis günstiger, allerdings sind die Langzeitkosten in den meisten Fällen höher. Während Spielekonsolen bereits im unteren zweistelligen Eurobereich erhältlich sind, muss für einen Gaming-PC ein mittlerer bis hoher dreistelliger oder sogar vierstelliger Betrag einkalkuliert werden.
Hier kommt es allerdings stark darauf an, was ein Gamer auf der Konsole spielen möchte. Für wenig Geld gibt es nur kleine Konsolen, die keine gute Grafik bieten und mit der oft nur Retro-Games gespielt werden können. Der Spielspaß leidet hier beim Zocken. Diese Konsolen sind vor allem für Kinder geeignet oder für Gamer, die Kindheits- und Jugenderinnerungen auffrischen wollen und Spaß an Klassikern haben.
Wer moderne Spiele mit hochauflösender Grafik spielen möchte, muss für eine Playstation 4, eine Nintendo Konsole oder eine Xbox entsprechend tief in die Tasche greifen.
Ein Vorteil der stationären Spielekonsolen gegenüber spielegeeigneten Computern ist, dass die Konsole eine einheitliche Plattform bietet, wodurch Spiele von den Entwicklern besser optimiert werden können. Andererseits besteht bei den PC-Spielen oft eine größere Auswahl, da viele Konsolenhersteller ihre Spiele auch in einer PC-Version anbieten.
Das sind die Vor- und Nachteile der Spielekonsolen
- Einfache Modelle günstig in der Anschaffung
- Als Handheld überall einsetzbar
- Top-Modelle wie PlayStation und Xbox mit guter Grafik und hoher Performance
- Einfache Modelle für Kinder verfügbar
- Retro-Konsolen erhältlich, um Kindheits- und Jugenderinnerungen zu bedienen
- In der Regel höhere Langzeitkosten durch Spielekauf
- Komponenten nicht frei wählbar
- Geringere Spielauswahl
Das sind die Vor- und Nachteile der Gaming-PCs
- Spiele in der Anschaffung meist günstiger
- Bei einem Defekt reparierbar
- Aufrüstbar
- Größere Auswahl an Spielen
- Höherer Anschaffungspreis
Der größte Vorteil eines Gaming-PCs gegenüber einer Spielekonsole ist die Möglichkeit, sich beim Gaming-PC alle Komponenten nach eigenen Wünschen zusammenstellen zu können. Viele Gamer lassen ihre Gaming-PCs individuell bauen oder konfigurieren die Geräte selbst. Sie haben die Wahl, welche Grafikkarte, welchen Prozessor und wie viel Arbeitsspeicher der Gaming-PC haben soll. Bei Bedarf lassen sich Komponenten austauschen oder der Rechner aufrüsten.
Welche Spielekonsole ist für wen geeignet?
Welche Spielekonsole für welchen Käufer am besten geeignet ist, hängt maßgeblich von der geplanten Verwendung ab. Hinsichtlich des Preises, der Ausstattung und der Spielmöglichkeiten gibt es sehr große Unterschiede.
Wer moderne Spiele mit hoher Auflösung und viel Rechenleistung spielen möchte, wird nicht um die Anschaffung einer teuren Konsole wie der PlayStation 4, einer Xbox oder einer modernen Nintendo-Konsole herumkommen. Viele Gamer entscheiden sich für die leistungsstarke PlayStation 4 oder Microsofts Xbox. Für Spiele mit der ganzen Familie ist die Nintendo-Konsole geeignet.
Immer beliebter werden kleine Retro-Konsolen. Sowohl bei Erwachsenen als auch bei Jugendlichen sind die kleinen Geräte beliebt, die oft den Konsolen der 1980er- und 1990er-Jahre nachempfunden sind. Erwachsene frischen damit oft ihre Kindheits- und Jugenderinnerungen auf, die sie noch auf den Originalkonsolen gespielt haben. Auch wenn die Retro-Konsolen technisch aufgerüstet wurden, sind von diesen Geräten keine hochauflösenden Inhalte zu erwarten. In der Regel sind sie auf die vorinstallierten Spiele begrenzt.
Wer überwiegend unterwegs zum Zeitvertreib spielt, etwa um Wartezeiten zu überbrücken, für den ist eine kleine Handheld-Konsole geeignet. Auch für Kinder sind die kleinen Handheld-Konsolen prädestiniert, denn die Kleinen können damit spielen, ohne Zugang zu einem Bildschirm haben zu müssen. Eine Hybrid-Konsole lässt sich an den Fernseher anschließen, zusätzlich zum Handheld-Modus kann am großen Bildschirm mit mehreren Spielern gespielt werden. Welche sind die richtigen Spielekonsolen für Kinder, zeigt dieser Bericht.
Worauf ist beim Kauf einer Spielekonsole zu achten?
Interessenten sollten im ersten Schritt entscheiden, zu welcher Art der Spielekonsole sie tendieren: portabel oder stationär am Fernseher angeschlossen. Ein guter Kompromiss kann die Kombination portabel mit Anschlussmöglichkeit am Fernseher sein, wie ihn beispielsweise die Nintendo Switch Spielekonsole bietet. Nachfolgend eine Übersicht über die weiteren Kriterien, auf die Interessenten beim Kauf einer Spielekonsole achten sollten.
- Ein wichtiges Kaufkriterium ist der Festplattenspeicher des Geräts. Bei den stationären Spielekonsolen bietet ein großer Festplattenspeicher Vorteile. Durch die Installation diverser Spiele gelangt die Konsole schnell an die maximale Speichergröße. Das heißt in der Folge, dass unter Umständen Spiele deinstalliert werden müssen, um für weiteren Festplattenplatz zu sorgen. Allerdings bieten manche Hersteller die Option, über einen USB-Port eine externe Festplatte anzuschließen. So lässt sich das Festplattenvolumen schnell und einfach erhöhen. Die Sony PlayStation 4 und die Microsoft Xbox One X bieten einen Speicherplatz von einem Terabyte. Die Festplattenkapazität der Handhelds ist im Vergleich zu den feststehenden Spielekonsolen geringer, allerdings benötigen die Apps weniger Speicherplatz. Bei manchen Konsolen lässt sich die ursprünglich eingebaute Festplatte gegen eine größere austauschen. Allerdings bieten nicht viele Hersteller diese Option.
- Die Grafik und Auflösung sind ein wesentliches Merkmal moderner Gamingkonsolen. Nicht alle Konsolen bieten die Technik, um Spiele in Full-HD-Auflösung oder höher zu spielen. Die PS4 kann Spiele und Filme in 4K-Qualität abspielen. Dabei ist zu beachten, dass dafür ein entsprechender Fernseher oder Monitor notwendig ist, der 4K-Inhalte darstellen kann. Manche Spiele, wie diejenigen auf der Xbox One, können nur in HD-Qualität wiedergegeben werden. Andere Geräte wie die Wii U schaffen zwar theoretisch eine Auflösung in HD-Qualität, doch die Spiele sind für diese Wiedergabequalität häufig nicht geeignet. Handhelds können in puncto Auflösung und Grafik schon sehr viel mehr als früher, reichen jedoch längst nicht an die Wiedergabequalität der Spielekonsolen für den Fernseher heran.
- Anschlussmöglichkeiten zur Datenkommunikation und zum Installieren von Updates sind von großer Bedeutung. Eine Internetverbindung über WLAN sollte ein neues Gerät mitbringen, um wichtige Patches und Updates herunterladen zu können. Auch Software-Verbesserungen können durch die bestehende Datenkommunikation per WLAN installiert werden.
- Multimedia-Funktionen wie das Abspielen von DVDs, CDs oder Blu-Rays sind ein Pluspunkt, den manche Konsolen mit sich bringen. Dadurch lassen sich die Spielekonsolen nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Abspielen von Videos, Filmen und Fotos verwenden. In der Regel besteht über die USB-Schnittstelle zudem die Möglichkeit, externe Datenträger an die Konsole anzubinden.
- Die Spieleauswahl mancher Geräte ist begrenzt. So gibt es für die Wii ein geringeres Spieleangebot und weniger Exklusivtitel als für die PlayStation oder die Xbox. Wer begeistert ist von der Welt um Luigi, Mario und Co, findet diese Spiele als Bestandteil der Nintendo Wii. Für die Xbox und die PlayStation gibt es viele Spiele, darunter auch Exklusivtitel. Wer sich für eine der Retro-Konsolen entscheidet, sollte bedenken, dass darauf in der Regel nur die vorinstallierten Spiele gespielt werden können und Exklusivtitel keine bekannten Spiele sind.
- Die Abwärtskompatibilität bedeutet, dass zum Beispiel Spiele der Vorgängerversion der PlayStation 2 auf der PS4 und PlayStation 4 Slim gespielt werden können. Die Versionen der PlayStation 3 funktionieren auf der neueren Konsole allerdings nicht. Vor allem die Xbox von Microsoft überzeugt mit ihrer Abwärtskompatibilität. Auf der Wii U können fast alle Spiele der älteren Version gespielt werden. Dafür gibt es einen speziellen Wii-Modus.
- Controller oder Gamepads bekannter Hersteller zur Steuerung der Spielekonsolen ähneln sich. Meistens erfolgt die Übertragung zur Konsole via Bluetooth. LED-Lämpchen oder Share Buttons, Steuerkreuze, Tasten, Kameras oder Touchpads gehören bei den meisten Gaming-Konsolen zur Standardausstattung. Ein wichtiges Kaufkriterium ist die Lademöglichkeit der Controller oder Pads. Während der Controller der PlayStation einen Akku hat, der über ein USB-Kabel geladen wird, benötigt der Controller der Xbox zwei AA-Batterien.
- Online-Abos bieten die Möglichkeit, den vollen Funktions- und Spieleumfang der Konsolen zu nutzen. Die großen Hersteller der Spielekonsolen betreiben ihre eigenen Plattformen und Online-Portale dafür im Netz. Durch die kostenpflichtige Mitgliedschaft stehen Käufern weitere Features, Extras und Spiele zur Verfügung.
Die bekanntesten Hersteller von Spielekonsolen
Die größten Hersteller von Spielekonsolen sind Sony, Microsoft und Nintendo. Diese drei Unternehmen beherrschen den Markt, während Konsolen von No-Name-Herstellern in deutlich geringeren Stückzahlen verkauft werden. Erwähnenswert sind noch die Hersteller von Retro-Konsolen wie Atari oder Sega, die sich in den 1980er- und 1990er-Jahren großer Beliebtheit erfreuten, heute mit ihren modernen Konsolen jedoch so gut wie keine Rolle mehr im weltweiten Wettbewerb spielen.
Wo gibt es Spielekonsolen zu kaufen?
Spielekonsolen gibt es in Elektrofachmärkten und im Internet. Auch Supermärkte und Discounter haben mitunter Geräte im Angebot. Während in den Fachmärkten die Auswahl an Modellen begrenzt ist, stehen im Internet alle verfügbaren Modelle zur Wahl. Oft können Käufer im Onlinehandel durch den Kauf so genannter Bundles einige Euro sparen und erhalten zur Konsole kostenlos noch Zubehör, Gadgets oder Spiele.
Was kostet eine Spielekonsole?
Für eine moderne Spielekonsole von Sony, Microsoft oder Nintendo muss ein mittlerer dreistelliger Betrag einkalkuliert werden. Spielekonsolen unbekannter Hersteller und Retro-Konsolen gibt es oft bereits für zweistellige Beträge, von diesen Geräten darf jedoch keine hohe Rechenleistung oder eine gute Grafik erwartet werden. Sie eignen sich eher für Kinder oder ein kurzes Spiel zwischendurch.
Ab welchem Alter dürfen Kinder mit der Spielekonsole spielen?
Die Nintendo Wii U gilt als kinder- und familienfreundliche Gaming-Konsole, weshalb sie immer häufiger Einzug in Wohnzimmer und Kinderzimmer hält. Ab welchem Alter eines Kindes eine Spielekonsole geeignet ist, hängt im Wesentlichen von den Spielen ab, die der Nachwuchs darauf spielt. Die Spiele sind alle mit einer Altersfreigabe gekennzeichnet. Viele Konsolenhersteller bieten Vorschulspiele an, mit denen Kinder erste Lernschritte im Rechnen, Schreiben sowie mit Farben und Formen machen können.
Wichtig ist die Altersfreigabe der Spiele. Kinder sollten stets nur Zugang zu Spielen mit entsprechender Altersfreigabe haben. Die USK testet alle Spiele auf die Altersfreigabe, bevor sie in den Vertrieb gelangen.
Ab welchem Alter Kinder mit der Spielkonsole Games ab 18 spielen dürfen, wird in diesem Video geklärt:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
Was ist die USK?
Die Abkürzung USK steht für die Organisation „Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle“. Das ist eine freiwillige Einrichtung der Computerspielewirtschaft, die Computerspiele auf ihre Eignung bezüglich des Alters von Kindern und Jugendlichen prüft.
Die USK ist sowohl im deutschen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag als auch im Jugendschutzgesetz, Abteilung Online, staatlich anerkannt. Staatliche Vertreter erteilen am Ende des USK-Verfahrens die Altersfreigabe für das Computer- oder Konsolenspiel. Im Prüfverfahren werden die Spiele sowohl technisch als auch inhaltlich unter die Lupe genommen.
Fragen rund um die Spielekonsole
Was ist der Unterschied zwischen kapazitiven und resistiven Bildschirmen?
Handheld-Konsolen sind mit einem integrierten Bildschirm versehen. Bei den Displays wird zwischen kapazitiven und resistiven Bildschirmen unterschieden. Der kapazitive Bildschirm reagiert bereits auf leichte Berührungen, der resistive Bildschirm reagiert erst auf leichten Druck.
Ein kapazitiver Bildschirm besteht aus einer Glasplatte, auf der eine leitfähige, durchsichtige Folie angebracht ist. Über Wechselstrom wird ein elektrisches Feld erzeugt, das auf Berührung reagiert. Um die Position des bedienenden Fingers zu ermitteln, wird der entsendete Stromfluss an den Ecken gemessen.
Der resistive Bildschirm besteht aus zwei Schichten. Die obere Schicht ist aus Polyester, die darunter befindliche Schicht besteht in der Regel aus Glas. Dabei wird eine der beiden Schichten unter Gleichspannung gesetzt. Sobald diese beiden Schichten zusammengedrückt werden, misst ein Sensor die Spannung an der oberen Schicht an den Rändern, um so die Position der Stelle zu ermitteln, auf die gedrückt wurde.
In der Regel sind Smartphones und Handheld-Spielekonsolen mit kapazitiven Bildschirmen ausgestattet, da sie verschleißarm und Multitouch-fähig sind.
Welche Spielekonsolen bieten eine 4K-Auflösung?
Die Konsolen Xbox One S und die PlayStation Pro bieten eine 4K-Auflösung. Der Begriff 4K stammt aus der Kinoindustrie und steht für den Kinofilm-Standard mit einer Auflösung von 4096 × 2160 Pixeln. Auf dem Fernseher entspricht die 4k-Auflösung, die auch als UH- oder Ultra-HD-Auflösung bezeichnet wird, 3840 × 2160 Pixeln.
Warum ist eine hohe Auflösung bei Spielekonsolen wichtig?
Spielekonsolen mit einer hohen Auflösung bieten schärfere und klare Darstellungen der Grafik und ein flüssigeres Spiel. Allerdings kommen Spieler nur dann in den Genuss der hohen Auflösung, wenn ihr Fernseher diese Auflösung wiedergeben kann.
Lassen sich VR-Spiele auf der Spielekonsole spielen?
Die PlayStation 4 bietet als einzige Konsole die Möglichkeit, in virtuelle Welten abzutauchen. Sony bietet ein VR-Set mit einer VR-Brille an, mit der Spieler die reale Welt völlig ausblenden und ganz in die virtuelle Spielewelt eintauchen können. Dazu bietet Sony Spiele an, die nur in Verbindung mit dem VR-Headset funktionieren. Andere Spiele können sowohl mit der VR-Brille als auch auf dem Bildschirm gespielt werden. Bei der Spielauswahl ist darauf zu achten, dass die Spiele VR-tauglich sind.
Was ist Motion Sickness?
Beim Computerspielen kommt es bei manchen Menschen zu Übelkeit, Schwindelgefühlen oder einem allgemeinen Unwohlsein, ähnlich der Seekrankheit oder Reiseübelkeit. Dieses Gefühl entsteht, wenn das Gehirn die verschiedenen gleichzeitig einwirkenden Sinnesreize nicht mehr verarbeiten kann. Besonders häufig kommt es bei der Nutzung einer VR-Brille zu Motion Sickness. Empfindliche Menschen können auch bei rasanten Spielen auf dem Bildschirm an Schwindel und Übelkeit leiden. Wer sich erstmals mit Computerspielen beschäftigt, sollte vor dem Kauf einer eigenen Spielekonsole prüfen, ob er unter Motion Sickness leidet.
Wie lange sollte ein Kind täglich höchstens an der Spielekonsole verbringen?
Für die Entwicklung eines Kindes ist die Begrenzung der täglichen Spieldauer wichtig, unabhängig davon, ob es an einer transportablen oder stationären Konsole spielt. Für Kinder unter sechs Jahren empfehlen Experten eine tägliche Spieldauer, die 20 bis 30 Minuten am Stück nicht übersteigen sollte. Für Kinder ab 12 Jahren sollte die maximale Spieldauer zwischen 30 und 60 Minuten pro Tag liegen.
Welcher Fernseher eignet sich am besten für die Spielekonsolen?
Zur hochwertigen technischen Ausstattung einer Spielekonsole sollte der Fernseher passen, damit Spieler in den Genuss hochauflösender Grafiken und Bildqualitäten kommen. Um die Spiele oder Filme in hoher Auflösung spielen zu können, sollte ein TV-Gerät mit HD- oder Ultra-HD-Auflösung zur Verfügung stehen.
Ein 4K-Fernseher bietet eine Ultra-HD-Auflösung mit 3.840 × 2.160 Pixeln. Das ist notwendig, um 4K-Inhalte in entsprechender Auflösung wiederzugeben.
Was die Bildschirmdiagonale angeht, sollten sich Käufer einer modernen Konsole für ein möglichst großes Gerät entscheiden. Weniger als 40 Zoll sollten es nicht ein. Für die neueste PlayStation gibt Sony eine Empfehlung für eine Bildschirmdiagonale von 60 Zoll.
Gibt es einen Spielekonsolen-Test der Stiftung Warentest?
Auf der Internetseite der Stiftung Warentest findet sich Spielekonsolen-Test. In dessen Fokus stehen die Spielkonsolen Xbox, PlayStation und Nintendo Wii. Die Stiftung Warentest hat die drei Konsolen mit Fitness-, Sport- und Partyspielen getestet. Im Praxistest der Testredaktion spielten insgesamt 17 Personen im Alter zwischen 13 und 70 Jahren 6 Wochen lang an den Konsolen. Unter den 10 zu spielenden Games: Sportspiele wie Aerobic, Tischtennis, Bowling, Beachvolleyball und Partyspiele. Wie die Spielekonsolen abgeschnitten haben und welche der drei Konsolen als Testsieger die Nase vorn hat, lesen Interessierte gegen eine geringe Gebühr hier.
Gibt es einen Spielekonsolen-Test mit Testsieger von Öko-Test?
Öko-Test hat bisher keinen Spielekonsolen-Test veröffentlicht. Sollte sich daran etwas ändern, wird dieser Ratgeber hier entsprechend aktualisiert.
Glossar
Abwärtskompatibilität
Als abwärtskompatibel wird eine Spielekonsole bezeichnet, wenn sie mit Spielen früherer Konsolenmodelle kompatibel ist.
Handheld
Ein Handheld ist eine tragbare Spielekonsole mit integriertem Display, die nicht an einen Bildschirm angeschlossen werden muss.
HDR
Abkürzung für High Dynamic Range. Spielekonsolen mit HDR-Unterstützung bieten auf einem entsprechenden Fernseher ein besonders kontrastreiches Bild.
Immersion
Als Immersion wird das Eintauchen in die Spielwelt und die damit verbundene Ausblendung der Realität bezeichnet.
Motion Sickness
Motion Sickness ist der englische Ausdruck für Reisekrankheit. Die Übelkeit wird bei vielen Spielern durch Virtual-Reality-Welten ausgelöst, kann aber auch bei herkömmlichen Spielen aus der Ego-Perspektive auftreten.
Nunchuck
Der Nunchuck ist eine Controller-Erweiterung der Wii.
Retrokonsole
Als Retrokonsole wird eine Spielekonsole bezeichnet, die optisch einem alten Modell, meist aus den 1980er- und 1990er-Jahren, gleicht und auf der Spiele aus dieser Zeit vorinstalliert sind.
Stationäre Konsole
Eine stationäre Konsole hat keinen integrierten Bildschirm und muss an einen Fernseher oder einen Monitor angeschlossen werden.
Wii
Die Wii ist eine Spielekonsole von Nintendo. Sie kam 2006 in den Handel.
Weitere interessante Fragen
Welche Spielekonsolen sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
FAQs
Was ist die beste Spielekonsole 2022? ›
- Nintendo Switch Konsole.
- Xbox Series S 512 GB.
- Nintendo 2DS XL Mario Kart 7 Bundle.
- PlayStation4 – Konsole.
- Nintendo Switch Lite.
- Microsoft Xbox One X 1TB Konsole Standard Edition.
- Nintendo 3DS Konsole.
- Playstation 4 Konsole 500 GB.
Platz | Produkt | Testnote |
---|---|---|
1. | Microsoft Xbox Series X | 1,7 gut |
2. | Sony PlayStation 5 (PS5) Standard Edition | 1,8 gut |
3. | Microsoft Xbox Series S | 2,1 gut |
4. | Nintendo Switch (OLED-Modell) | 2,2 gut |
Die bislang meistverkaufte Spielkonsole aller Zeiten ist die PlayStation 2 von Sony. Weltweit konnten mehr als 159 Millionen Exemplare der im Jahr 2000 erschienen Konsole verkauft werden.
Was ist besser Xbox oder Switch? ›Rein Leistungstechnisch schlägt sie die Switch in allen Bereichen. Für High-End-Gaming sind PlayStation und Xbox Konsolen definitiv besser geeignet.
Was ist besser eine Xbox oder eine PS4? ›Auf dem Papier ist die PS4 leicht im Vorteil, was die technischen Daten angeht – die Prozessorleistung und die Grafikleistung, sowie die Auflösung sind etwas besser als bei der Xbox One. Es gibt viele Spiele, die auf der PS4 eine bessere Grafik und höhere Auflösung haben.
Welche Konsole soll ich mir holen? ›Die Xbox One X überzeugt mit Leistung und übertrifft damit die Modelle von Sony. Deswegen ist die Xbox One X besonders für technikaffine Gamer geeignet. Die Spielekonsole überzeugt mit HDR und 4K-Qualität. Ein wichtiger Unterschied zur Konkurrenz von Sony sind allerdings die Exklusiv-Titel der Microsoft Xbox Reihe.
Was ist das beliebteste Game? ›Das Open-World-Spiel Minecraft ist das beliebteste Videospiel bei Jugendlichen: Laut JIM-Studie nannten im Jahr 2021 rund 19 Prozent der befragten Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren Minecraft als liebstes Spiel. Auf dem zweiten Platz lag mit 12 Prozent die Fußballspiel-Reihe FIFA von Electronic Arts.
Was ist besser PS 5 oder Xbox Series S? ›Es gibt einen Unterschied zwischen den beiden Xbox- und den Playstation-Konsolen. Die Playstation 5 Digital Edition ist im Inneren identisch mit der Playstation 5, es fehlt lediglich ein optisches Laufwerk. Die Xbox Series S ist dagegen auf der Hardware-Seite schwächer als die Xbox Series X und hat kein Laufwerk mehr.
Wie gut ist die PS 5? ›Der DualSense Controller ist der wohl beste, den es derzeit auf dem gesamten Markt gibt und hat uns im Test nicht nur einmal begeistert. Keiner kommt ihm in puncto haptischem Feedback nahe. Die Leistung der PS5 überzeugt auf ganzer Linie und die Bedienung ist stets intuitiv.
Wie viel kostet eine PS4? ›Sony PlayStation 4 (PS4) Slim ab 579,99 € (Black Friday Deals) | Preisvergleich bei idealo.de.
Was ist die neueste Spielekonsole? ›
Nintendo Switch OLED - Das neueste Modell der Nintendo Switch Familie. Die Nintendo Switch OLED erscheint am 08. Oktober 2021 und kann für 349 € vorbestellt werden.
Was ist besser PlayStation 5 oder Switch? ›So eindeutig wir zur Switch raten, wenn es um die passende Konsole für Kinder geht, so deutlich hat die Nintendo-Konsole im Grafikvergleich zu PS4 Pro und Xbox One X und vor allem zu den New-Gen-Konsolen Playstation 5 und Xbox Series X das Nachsehen.
Welche Xbox ist besser? ›Die Xbox One S war die erste Spielekonsole, die 4K Ultra HD Blu-ray-Wiedergabe mit HDR-Bildtechnologie bot. Das bietet auch die Xbox One X, und zwar mit noch besserer Leistung und schnelleren Ladezeiten.
Was wird mehr gekauft PlayStation oder Xbox? ›Die Statistik bildet den jährlichen weltweiten Absatz der Spielkonsolen PS5 und Xbox Series X/S bis 2021 ab. Im Jahr 2021 konnten weltweit rund 8,3 Millionen Einheiten der Xbox Series X/S und rund 12,6 Millionen Einheiten der PlayStation 5 verkauft werden.
Welche Konsole soll ich mir holen? ›Die Xbox One X überzeugt mit Leistung und übertrifft damit die Modelle von Sony. Deswegen ist die Xbox One X besonders für technikaffine Gamer geeignet. Die Spielekonsole überzeugt mit HDR und 4K-Qualität. Ein wichtiger Unterschied zur Konkurrenz von Sony sind allerdings die Exklusiv-Titel der Microsoft Xbox Reihe.
Was ist besser PS 5 oder Xbox Series S? ›Es gibt einen Unterschied zwischen den beiden Xbox- und den Playstation-Konsolen. Die Playstation 5 Digital Edition ist im Inneren identisch mit der Playstation 5, es fehlt lediglich ein optisches Laufwerk. Die Xbox Series S ist dagegen auf der Hardware-Seite schwächer als die Xbox Series X und hat kein Laufwerk mehr.
Was ist die neueste Spielekonsole? ›Nintendo Switch OLED - Das neueste Modell der Nintendo Switch Familie. Die Nintendo Switch OLED erscheint am 08. Oktober 2021 und kann für 349 € vorbestellt werden.
Welche Xbox ist besser? ›Die Xbox One S war die erste Spielekonsole, die 4K Ultra HD Blu-ray-Wiedergabe mit HDR-Bildtechnologie bot. Das bietet auch die Xbox One X, und zwar mit noch besserer Leistung und schnelleren Ladezeiten.