EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (2024)

Die Fußball-Europameisterschaft 2020 sollte eigentlich vom 12. Juni 2020 bis 12. Juli 2020 in zwölf europäischen Ländern ausgetragen werden. Wegen der Coronavirus-Pandemie entschied die Europäische Fußball-Union (UEFA) jedoch im Frühjahr 2020, die Austragung der EM 2020 um ein Jahr zu verschieben.

Das Turnier findet nun vom 11. Juni 2021 bis 11. Juli 2021 statt und wird weiterhin unter dem Namen UEFA EURO 2020 ausgetragen.

Die deutsche Mannschaft qualifizierte sich als Zweiter der sogenannten "Todesgruppe F" für das Achtelfinale. Dort kam es in Wembley zum Duell mit dem alten Rivalen England. Die DFB-Elf unterlag den Engländern 0:2 (0:0). Das Turnier-Aus beendete zugleich die Ära von Bundestrainer Joachim Löw, der im Vorfeld angekündigt hatte, nach der EM zurückzutreten

EURO 2020EM 2021: So kommt Deutschland ins AchtelfinaleUpdate 23/06/2021 um 01:02 Uhr

Die paneuropäische Europameisterschaft findet in elf Städten in elf verschiedenen Ländern statt.

  • EM 2020: Alle News bei Eurosport.de

Der Spielplan zur EM 2020 in 2021 - EM-Kalender:

Alle Spiele der Europameisterschaft 2020 in Italien, Aserbaidschan, Russland, Dänemark, Niederlande, Rumänien, England, Schottland, Spanien, Deutschland und Ungarn:

Spiel 1
Fr., 11.06.2021 - 21:00 Uhr: Türkei – Italien in Rom 0:3 (0:0) | Zum Spielbericht

Spiel 2
Sa., 12.06.2021 - 15:00 Uhr: Wales – Schweiz in Baku 1:1 (0:0) | Zum Spielbericht

Spiel 3
Sa., 12.06.2021 - 18:00 Uhr: Dänemark – Finnland in Kopenhagen 0:1 (0:0) | Zum Spielbericht

Spiel 4
Sa., 12.06.2021 - 21:00 Uhr: Belgien – Russland in St. Petersburg 3:0 (2:0) | Zum Spielbericht

Spiel 7
So., 13.06.2021 - 15:00 Uhr: England – Kroatien in London 1:0 (0:0) | Zum Spielbericht

Spiel 6
So., 13.06.2021 - 18:00 Uhr: Österreich – Nordmazedonien in Bukarest 3:1 (1:1) | Zum Spielbericht

Spiel 5
So., 13.06.2021 - 21:00 Uhr: Niederlande – Ukraine in Amsterdam 3:2 (0:0) | Zum Spielbericht

Spiel 8
Mo., 14.06.2021 - 15:00 Uhr: Schottland – Tschechien in Glasgow 0:2 (0:1) | Zum Spielbericht

Spiel 10
Mo., 14.06.2021 - 18:00 Uhr: Polen – Slowakei in St. Petersburg 1:2 (0:1) | Zum Spielbericht

Spiel 9
Mo., 14.06.2021 - 21:00 Uhr: Spanien – Schweden in Sevilla 0:0 | Zum Spielbericht

Spiel 11
Di., 15.06.2021 - 18:00 Uhr: Ungarn – Portugal in Budapest 0:3 (0:0) | Zum Spielbericht

Spiel 12
Di., 15.06.2021 - 21:00 Uhr: Frankreich – Deutschland in München 1:0 (1:0) | Zum Spielbericht

Spiel 15
Mi., 16.06.2021 - 15:00 Uhr: Finnland – Russland in St. Petersburg 0:1 (0:1) | Zum Spielbericht

Spiel 13
Mi., 16.06.2021 - 18:00 Uhr: Türkei – Wales in Baku 0:2 (0:1) | Zum Spielbericht

Spiel 14
Mi., 16.06.2021 - 21:00 Uhr: Italien – Schweiz in Rom 3:0 (1:0) | Zum Spielbericht

Spiel 18
Do., 17.06.2021 - 15:00 Uhr: Ukraine – Nordmazedonien in Bukarest 2:1 (2:0) | Zum Spielbericht

Spiel 16
Do., 17.06.2021 - 18:00 Uhr: Dänemark – Belgien in Kopenhagen 1:2 (1:0) | Zum Spielbericht

Spiel 17
Do., 17.06.2021 - 21:00 Uhr: Niederlande – Österreich in Amsterdam 2:0 (1:0) | Zum Spielbericht

Spiel 21
Fr., 18.06.2021 - 15:00 Uhr: Schweden – Slowakei in St. Petersburg 1:0 (0:0) | Zum Spielbericht

Spiel 19
Fr., 18.06.2021 - 18:00 Uhr: Kroatien – Tschechien in Glasgow 1:1 (0:1) | Zum Spielbericht

Spiel 20
Fr., 18.06.2021 - 21:00 Uhr: England – Schottland in London 0:0 | Zum Spielbericht

Spiel 23
Sa., 19.06.2021 - 15:00 Uhr: Ungarn – Frankreich in Budapest 1:1 (1:0) | Zum Spielbericht

Spiel 24
Sa., 19.06.2021 - 18:00 Uhr: Portugal – Deutschland in München 2:4 (1:2) | Zum Spielbericht

Spiel 22
Sa., 19.06.2021 - 21:00 Uhr: Spanien – Polen in Sevilla 1:1 (1:0) | Zum Spielbericht

Spiel 25
So., 20.06.2021 - 18:00 Uhr: Schweiz – Türkei in Baku 3:1 (2:0) | Zum Spielbericht

Spiel 26
So., 20.06.2021 - 18:00 Uhr: Italien – Wales in Rom 1:0 (1:0) | Zum Spielbericht

Spiel 29
Mo., 21.06.2021 - 18:00 Uhr: Nordmazedonien – Niederlande in Amsterdam 0:3 (0:1) | Zum Spielbericht

Spiel 30
Mo., 21.06.2021 - 18:00 Uhr: Ukraine – Österreich in Bukarest 0:1 (0:1) | Zum Spielbericht

Spiel 27
Mo., 21.06.2021 - 21:00 Uhr: Russland – Dänemark in Kopenhagen 1:4 (0:1) | Zum Spielbericht

Spiel 28
Mo., 21.06.2021 - 21:00 Uhr: Finnland – Belgien in St. Petersburg 0:2 (0:0) | Zum Spielbericht

Spiel 31
Di., 22.06.2021 - 21:00 Uhr: Kroatien – Schottland in Glasgow 3:1 (1:1) | Zum Spielbericht

Spiel 32
Di., 22.06.2021 - 21:00 Uhr: Tschechien – England in London 0:1 (0:1) | Zum Spielbericht

Spiel 33
Mi., 23.06.2021 - 18:00 Uhr: Slowakei – Spanien in Sevilla 0:5 (0:2) | Zum Spielbericht

Spiel 34
Mi., 23.06.2021 - 18:00 Uhr: Schweden – Polen in St. Petersburg 3:2 (1:0) | Zum Spielbericht

Spiel 35
Mi., 23.06.2021 - 21:00 Uhr: Portugal – Frankreich in Budapest 2:2 (1:1) | Zum Spielbericht

Spiel 36
Mi., 23.06.2021 - 21:00 Uhr: Deutschland – Ungarn in München 2:2 (0:1) | Zum Spielbericht

Do., 24.06.2021: spielfrei

Fr., 25.06.2021: spielfrei

Spiel 38
Sa., 26.06.2021 - 18:00 Uhr: Achtelfinale: Wales - Dänemark in Amsterdam 0:4 (0:1) | Zum Spielbericht

Spiel 37
Sa., 26.06.2021 - 21:00 Uhr: Achtelfinale: Italien - Österreich in London 2:1 (2:0, 0:0) n.V. | Zum Spielbericht

Spiel 40
So., 27.06.2021 - 18:00 Uhr: Achtelfinale: Niederlande - Tschechien in Budapest 0:2 (0:0) | Zum Spielbericht

Spiel 39
So., 27.06.2021 - 21:00 Uhr: Achtelfinale: Belgien - Portugal in Sevilla 1:0 (1:0) | Zum Spielbericht

Spiel 42
Mo., 28.06.2021 - 18:00 Uhr: Achtelfinale: Kroatien - Spanien in Kopenhagen 3:5 (3:3, 1:1) n.V. | Zum Spielbericht

Spiel 41
Mo., 28.06.2021 - 21:00 Uhr: Achtelfinale Frankreich - Schweiz in Bukarest 7:8 (3:3, 0:1) n.E. | Zum Spielbericht

Spiel 44
Di., 29.06.2021 - 18:00 Uhr: Achtelfinale: England - Deutschland in London 2:0 (0:0) | Zum Spielbericht

Spiel 43
Di., 29.06.2021 - 21:00 Uhr: Achtelfinale: Schweden - Ukraine in Glasgow 1:2 (1:1, 0:1) n.V. | Zum Spielbericht

Mi., 30.06.2021: spielfrei

Do., 01.07.2021: spielfrei

Spiel 45
Fr., 02.07.2021 - 18:00 Uhr: Viertelfinale Schweiz - Spanien in St. Petersburg 2:4 (1:1, 0:1) n.E. | Zum Spielbericht

Spiel 46
Fr., 02.07.2021 - 21:00 Uhr: Viertelfinale Belgien - Italien in München 1:1 (1:2) | Zum Spielbericht

Spiel 47
Sa., 03.07.2021 - 18:00 Uhr: Viertelfinale: Dänemark - Tschechien in Baku 2:1 (2:0) | Zum Spielbericht

Spiel 48
Sa., 03.07.2021 - 21:00 Uhr: Viertelfinale Ukraine - England in Rom 0:4 (0:1) | Zum Spielbericht

So., 04.07.2021: spielfrei

Mo., 05.07.2021: spielfrei

Spiel 49
Di., 06.07.2021 - 21:00 Uhr: Halbfinale Italien - Spanien in London 5:3 (1:1, 0:0) n.E. | Zum Spielbericht

Spiel 50
Mi., 07.07.2021 - 21:00 Uhr: Halbfinale England - Dänemark in London 2:1 (1:1, 1:1) n.V. | Zum Spielbericht

Do., 08.07.2021: spielfrei

Fr., 09.07.2021: spielfrei

Sa., 10.07.2021: spielfrei

Spiel 51
So., 11.07.2021 - 21:00 Uhr: Finale Italien - England in London

  • Alle Gruppen der UEFA EURO 2020 im Überblick

Die Gruppen der EM 2020 - Spielplan:

Gruppe A

Spielorte: Rom, Baku

PlatzTeamSpieleTorePunkte
1.Italien*37:09
2.Wales*33:24
3.Schweiz*34:54
4.Türkei31:80

(* fürs Achtelfinale qualifiziert)

1. Spieltag:

  • Spiel 1 - Fr., 11.06.2021: Türkei – Italien in Rom 0:3 (0:0) | Zum Spielbericht
  • Spiel 2 - Sa., 12.06.2021: Wales – Schweiz in Baku 1:1 (0:0) | Zum Spielbericht

2. Spieltag:

  • Spiel 13 - Mi., 16.06.2021: Türkei – Wales in Baku 0:2 (0:1) | Zum Spielbericht
  • Spiel 14 - Mi., 16.06.2021: Italien – Schweiz in Rom 3:0 (1:0) | Zum Spielbericht

3. Spieltag:

  • Spiel 25 - So., 20.06.2021: Schweiz – Türkei in Baku 3:1 (2:0) | Zum Spielbericht
  • Spiel 26 - So., 20.06.2021: Italien – Wales in Rom 1:0 (1:0) | Zum Spielbericht
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (1)

Zeki Celik aus der Türkei (l.) im Zweikampf mit Lorenzo Insigne

Fotocredit: Getty Images

Gruppe B

Spielorte: St. Petersburg, Kopenhagen

PlatzTeamSpieleTorePunkte
1.Belgien*37:19
2.Dänemark*35:43
3.Finnland31:33
4.Russland32:73

(* fürs Achtelfinale qualifiziert)

1. Spieltag:

  • Spiel 3 - Sa., 12.06.2021: Dänemark – Finnland in Kopenhagen 0:1 (0:0) | Zum Spielbericht
  • Spiel 4 - Sa., 12.06.2021: Belgien – Russland in St. Petersburg 3:0 (2:0) | Zum Spielbericht

2. Spieltag:

  • Spiel 15 - Mi., 16.06.2021: Finnland – Russland in St. Petersburg 0:1 (0:1) | Zum Spielbericht
  • Spiel 16 - Do., 17.06.2021: Dänemark – Belgien in Kopenhagen 1:2 (1:0) | Zum Spielbericht

3. Spieltag:

  • Spiel 27 - Mo., 21.06.2021: Russland – Dänemark in Kopenhagen 1:4 (0:1) | Zum Spielbericht
  • Spiel 28 - Mo., 21.06.2021: Finnland – Belgien in St. Petersburg 0:2 (0:0) | Zum Spielbericht
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (2)

Romelu Lukaku (l.) im Spiel gegen Belgien

Fotocredit: Getty Images

Gruppe C

Spielorte: Amsterdam, Bukarest

PlatzTeamSpieleTorePunkte
1.Niederlande*38:29
2.Österreich*34:36
3.Ukraine*34:53
4.Nordmazedonien32:80

(* fürs Achtelfinale qualifiziert)

1. Spieltag:

  • Spiel 6 - So., 13.06.2021: Österreich – Nordmazedonien in Bukarest 3:1 (1:1) | Zum Spielbericht
  • Spiel 5 - So., 13.06.2021: Niederlande – Ukraine in Amsterdam 3:2 (0:0) | Zum Spielbericht

2. Spieltag:

  • Spiel 18 - Do., 17.06.2021: Ukraine – Nordmazedonien in Bukarest 2:1 (2:0) | Zum Spielbericht
  • Spiel 17 - Do., 17.06.2021: Niederlande – Österreich in Amsterdam 2:0 (1:0) | Zum Spielbericht

3. Spieltag:

  • Spiel 29 - Mo., 21.06.2021: Nordmazedonien – Niederlande in Amsterdam 0:3 (0:1) | Zum Spielbericht
  • Spiel 30 - Mo., 21.06.2021: Ukraine – Österreich in Bukarest 0:1 (0:1) | Zum Spielbericht
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (3)

Der Niederländer Wout Weghorst wird von drei Ukrainern belagert

Fotocredit: Getty Images

Gruppe D

Spielorte: London, Glasgow

PlatzTeamSpieleTorePunkte
1.England*32:07
2.Kroatien*34:34
3.Tschechien*33:24
4.Schottland21:51

(* fürs Achtelfinale qualifiziert)

1. Spieltag:

  • Spiel 7 - So., 13.06.2021: England – Kroatien in London 1:0 (0:0) | Zum Spielbericht
  • Spiel 8 - Mo., 14.06.2021: Schottland – Tschechien in Glasgow 0:2 (0:1) | Zum Spielbericht

2. Spieltag:

  • Spiel 19 - Fr., 18.06.2021: Kroatien – Tschechien in Glasgow 1:1 (0:1) | Zum Spielbericht
  • Spiel 20 - Fr., 18.06.2021: England – Schottland in London 0:0 | Zum Spielbericht

3. Spieltag:

  • Spiel 31 - Di., 22.06.2021: Kroatien – Schottland in Glasgow 3:1 (1:1) | Zum Spielbericht
  • Spiel 32 - Di., 22.06.2021: Tschechien – England in London 0:1 (0:1) | Zum Spielbericht
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (4)

Harry Kane (r.) im Duell mit dem Kroaten Domagoj Vida

Fotocredit: Getty Images

Gruppe E

Spielorte: Sevilla, St. Petersburg

PlatzTeamSpieleTorePunkte
1.Schweden*34:27
2.Spanien*36:16
3.Slowakei32:73
4.Polen34:61

(* fürs Achtelfinale qualifiziert)

1. Spieltag:

  • Spiel 10 - Mo., 14.06.2021: Polen – Slowakei in St. Petersburg 1:2 (0:1) | Zum Spielbericht
  • Spiel 9 - Mo., 14.06.2021: Spanien – Schweden in Sevilla 0:0 | Zum Spielbericht

2. Spieltag:

  • Spiel 21 - Fr., 18.06.2021: Schweden – Slowakei in St. Petersburg 1:0 (0:0) | Zum Spielbericht
  • Spiel 22 - Sa., 19.06.2021: Spanien – Polen in Sevilla 1:1 (1:0) | Zum Spielbericht

3. Spieltag:

  • Spiel 33 - Mi., 23.06.2021: Slowakei – Spanien in Sevilla 0:5 (0:2) | Zum Spielbericht
  • Spiel 34 - Mi., 23.06.2021: Schweden – Polen in St. Petersburg 3:2 (1:0) | Zum Spielbericht
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (5)

Thiago im EM-Spiel gegen Schweden

Fotocredit: Getty Images

Gruppe F

Spielorte: München, Budapest

PlatzTeamSpieleTorePunkte
1.Frankreich*34:35
2.Deutschland*36:54
3.Portugal*37:64
4.Ungarn33:62

(* fürs Achtelfinale qualifiziert)

1. Spieltag:

  • Spiel 11 - Di., 15.06.2021: Ungarn – Portugal in Budapest 0:3 (0:0) | Zum Spielbericht
  • Spiel 12 - Di., 15.06.2021: Frankreich – Deutschland in München 1:0 (1:0) | Zum Spielbericht

2. Spieltag:

  • Spiel 23 - Sa., 19.06.2021: Ungarn – Frankreich in Budapest 1:1 (1:0) | Zum Spielbericht
  • Spiel 24 - Sa., 19.06.2021: Portugal – Deutschland in München 2:4 (1:2) | Zum Spielbericht

3. Spieltag:

  • Spiel 35 - Mi., 23.06.2021: Portugal – Frankreich in Budapest 2:2 (1:1) | Zum Spielbericht
  • Spiel 36 - Mi., 23.06.2021:Deutschland – Ungarn in München 2:2 (0:1) | Zum Spielbericht
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (6)

Thomas Müller (l.) im Zweikampf mit Paul Pogba

Fotocredit: Getty Images

K.o.-Runde:

Achtelfinale

Spielorte: Amsterdam, London, Budapest, Sevilla, Kopenhagen, Bukarest, Glasgow

  • Spiel 38 - Sa., 26.06.2021: Wales - Dänemark in Amsterdam 0:4 (0:1) | Zum Spielbericht
  • Spiel 37 - Sa., 26.06.2021: Italien - Österreich in London 2:1 (2:0, 0:0) n.V. | Zum Spielbericht
  • Spiel 40 - So., 27.06.2021: Niederlande - Tschechien in Budapest 0:2 (0:0) | Zum Spielbericht
  • Spiel 39 - So., 27.06.2021: Belgien - Portugal in Sevilla 1:0 (1:0) | Zum Spielbericht
  • Spiel 42 - Mo., 28.06.2021: Kroatien - Spanien in Kopenhagen 3:5 (3:3, 1:1) n.V. | Zum Spielbericht
  • Spiel 41 - Mo., 28.06.2021: Frankreich - Schweiz in Bukarest 7:8 (3:3, 0:1) n.E. | Zum Spielbericht
  • Spiel 44 - Di., 29.06.2021: England - Deutschland in London 2:0 (0:0) | Zum Spielbericht
  • Spiel 43 - Di., 29.06.2021: Schweden - Ukraine in Glasgow 1:2 (1:1, 0:1) n.V. | Zum Spielbericht

Viertelfinale

Spielorte: St. Petersburg, München, Baku, Rom

  • Spiel 45 - Fr., 02.07.2021: Schweiz - Spanien in St. Petersburg 2:4 (1:1, 0:1) n.E. | Zum Spielbericht
  • Spiel 46 - Fr., 02.07.2021: Belgien - Italien in München 1:2 (1:2) | Zum Spielbericht
  • Spiel 47 - Sa., 03.07.2021: Dänemark - Tschechien in Baku 2:1 (2:0) | Zum Spielbericht
  • Spiel 48 - Sa., 03.07.2021: Ukraine - England in Rom 0:4 (0:1) | Zum Spielbericht

Halbfinale

Spielort: London

  • Spiel 49 - Di., 06.07.2021: Italien - Spanien in London 5:3 (1:1, 0:0) n.E. | Zum Spielbericht
  • Spiel 50 - Mi., 07.07.2021: England - Dänemark in London 2:1 n.V. (1:1, 1:1) | Zum Spielbericht

Finale

Spielort: London

  • Spiel 51 - So., 11.07.2021: Italien - England in London (21:00 Uhr)
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (7)

Henri Delaunay Trophy - UEFA Euro 2020

Fotocredit: Getty Images

Nations League - Playoffs zur EM 2020:

Playoffs A

Do., 8. Oktober 2020 - Halbfinale 1: Island – Rumänien 2:1 (2:0)
Do., 8. Oktober 2020 - Halbfinale 2: Bulgarien – Ungarn 1:3 (0:1)

Mi., 12. November 2020 - Finale: Ungarn – Island 2:1 (0:1)

Ungarn landet als Sieger der Playoffs A in EM-Gruppe F.

Playoffs B

Do., 8. Oktober 2020 - Halbfinale 1: Bosnien-Herzegowina – Nordirland 1:1, 3:4 i.E. (1:0, 1:1)
Do., 8. Oktober 2020 - Halbfinale 2: Slowakei – Irland 0:0, 4:2 i.E.

Mi., 12. November 2020 - Finale: Nordirland – Slowakei 1:2 n.V. (0:1, 1:1)

Die Slowakei landet als Sieger der Playoffs B in EM-Gruppe E.

Playoffs C

Do., 8. Oktober 2020 - Halbfinale 1: Schottland – Israel 0:0, 5:3 i.E.
Do., 8. Oktober 2020 - Halbfinale 2: Norwegen – Serbien 1:2 n.V. (0:0, 1:1)

Mi., 12. November 2020 - Finale: Serbien – Schottland 1:1, 4:5 i.E. (0:0, 1:1)

Schottland landet als Sieger der Playoffs C in EM-Gruppe D.

Playoffs D

Do., 8. Oktober 2020 - Halbfinale 1: Georgien – Weißrussland 1:0 (1:0)
Do., 8. Oktober 2020 - Halbfinale 2: Nordmazedonien – Kosovo 2:1 (2:1)

Mi., 12. November 2020 - Finale: Georgien – Nordmazedonien 0:1 (0:0)

Nordmazedonien landet als Sieger der Playoffs D in EM-Gruppe C.

  • EM-Qualifikation: Alle Gruppen und Ergebnisse

Der DFB-Kader für die EURO 2020:

Tor: Manuel Neuer (FC Bayern München), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt), Bernd Leno (FC Arsenal)

Abwehr: Antonio Rüdiger (FC Chelsea), Mats Hummels (Borussia Dortmund), Matthias Ginter (Borussia Mönchengladbach), Niklas Süle (FC Bayern München), Emre Can (Borussia Dortmund), Lukas Klostermann (RB Leipzig), Robin Gosens (Atalanta Bergamo), Robin Koch (Leeds United), Christian Günter (SC Freiburg), Marcel Halstenberg (RB Leipzig)

Mittelfeld/Angriff: Joshua Kimmich (FC Bayern München), Ilkay Gündogan (Manchester City), Serge Gnabry (FC Bayern München), Kai Havertz (FC Chelsea), Toni Kroos (Real Madrid), Leon Goretzka (FC Bayern München), Timo Werner (FC Chelsea), Thomas Müller (FC Bayern München), Leroy Sane (Bayern München), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Jamal Musiala (FC Bayern München), Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach), Kevin Volland (AS Monaco)

  • Zum kompletten Artikel

Tickets für die EM 2020 kaufen

Wie komme ich an EM-Tickets? Die UEFA informiert auf ihrem Ticketportal über die Verkaufsphasen. Um an Tickets zu kommen, muss man sich beim Ticketportal der UEFA anmelden und auf Losglück hoffen. Zudem wurden die Kapazitäten aufgrund der Coronavirus-Pandemie deutlich heruntergefahren.

Die Stadien der UEFA EURO 2020:

  • London - Wembley-Stadion (engl.: Wembley Stadium - 90.652 Plätze)
    8 Spiele - 3 Gruppenspiele, 2 Achtelfinals, 2 Halbfinals, 1 Finale
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (8)

Wembley-Stadion

Fotocredit: SID

  • Rom - Olympiastadion Rom (ital.: Stadio Olimpico - 72.689 Plätze)
    4 Spiele - 3 Gruppenspiele (inkl. Eröffnungsspiel), 1 Viertelfinale
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (9)

Stadio Olimpico

Fotocredit: Getty Images

  • München - Allianz Arena (70.000 Plätze)
    4 Spiele - 3 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (10)

Allianz Arena

Fotocredit: Getty Images

  • Baku - Nationalstadion Baku (aserbaidschanisch: Bakı Milli Stadionu - 69.870 Plätze)
    4 Spiele - 3 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (11)

Nationalstadion Baku

Fotocredit: Getty Images

  • Sankt Petersburg - Krestowski-Stadion (auch: Gazprom-Arena; engl.: Krestovsky Stadium - 69.501 Plätze)
    7 Spiele - 6 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (12)

Gazprom-Arena

Fotocredit: Getty Images

  • Budapest - Puskás Aréna (67.155 Plätze)
    4 Spiele - 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (13)

Puskás Aréna

Fotocredit: Getty Images

  • Bukarest - Arena Națională (55.600 Plätze)
    4 Spiele - 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (14)

Arena Națională

Fotocredit: Eurosport

  • Amsterdam - Johan-Cruyff-Arena (auch: Johan Cruijff ArenA - 54.990 Plätze)
    4 Spiele - 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (15)

Johan Cruijff ArenA

Fotocredit: Getty Images

  • Glasgow - Hampden Park (52.500 Plätze)
    4 Spiele - 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (16)

Hampden Park

Fotocredit: SID

  • Sevilla - Olympiastadion (span.: Estadio Olímpico de Sevilla, auch bekannt als Estadio Olímpico de La Cartuja - 57.619 Plätze)
    4 Spiele - 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (17)

Sevilla - Olympiastadion

Fotocredit: Getty Images

  • Kopenhagen - Parken (auch: Telia Parken; engl.: Parken Stadium - 38.190 Plätze)
    4 Spiele - 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (18)

Der Parken, im deutschen Sprachraum auch Parken-Stadion, ist ein Fußballstadion mit einem schließbaren Dach in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und Austragungsort der EURO 2020

Fotocredit: Getty Images

Insgesamt wurden sechs "Städtepaare" gebildet. Neben Budapest und München waren dies Rom/Italien und Baku/Aserbaidschan, Sankt Petersburg/Russland und Kopenhagen/Dänemark, Amsterdam/Niederlande und Bukarest/Rumänien, London/England und Glasgow/Schottland sowie Bilbao*/Spanien und Dublin/Irland*.

* Bilbao und Dublin haben allerdings im April 2021 wegen der fehlenden Zuschauergarantie ihre EM-Spiele wieder verloren. Wie die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach der Sondersitzung ihres Exekutivkomitees am 23. April verkündete, wird Bilbao landesintern durch Sevilla als Austragungsort ersetzt. Die Partien von Dublin teilen sich die ohnehin als Ausrichter vorgesehenen London und St. Petersburg auf.

Für die Auslosung der insgesamt sechs "Städtepaare" wurden ursprünglich sportliche Kriterien, die Reisedistanzen und mögliche politische Schwierigkeiten zugrunde gelegt. Jeder qualifizierte Ausrichter darf mindestens zwei Heimspiele bestreiten.

Bei der Bewerbung um die Ausrichtung des Eröffnungsspiels, das am 11. Juni 2021 stattfinden wird, setzte sich die italienische Hauptstadt Rom mit dem Stadio Olimpico gegen Amsterdam, Glasgow und St. Petersburg durch.

Auch Brüssel war ursprünglich ein Kandidat, wurde nach einer einstimmigen Entscheidung der UEFA-Exekutive aber ausgeschlossen. In Belgien sollten eigentlich drei Gruppenspiele und ein Achtelfinale ausgetragen werden. Wegen großer Probleme - der Bau des neuen, rund 300 Millionen Euro teuren Stadions verzögerte sich immer wieder - wurde Brüssel gestrichen, die vier Spiele wurden an Wembley vergeben.

Das Grundproblem beim Bau auf dem Parkplatz des Brüsseler EXPO-Geländes ist ein Konflikt mit der Gemeinde Grimbergen in der Provinz Flämisch-Brabant, der ein Teil des geplanten Stadion-Areals gehört. Die Flamen und die Wallonen sind in Belgien seit dem 19. Jahrhundert in tiefster Abneigung miteinander verbunden.

Dazu gehen in London die Halbfinals und das Finale (11. Juli 2021) der EM über die Bühne.

EURO 2020 - Fragen und Antworten zur EM:

Warum konnten zwei Top-Gegner wie Frankreich und Portugal in die Deutschland-Gruppe F gelost werden?

Die Einteilung der Lostöpfe resultierte einzig aus den Ergebnissen der EM-Qualifikation, deshalb landete Weltmeister Frankreich in Topf 2 und Titelverteidiger Portugal sogar nur in Topf 3. Zwar standen im Vorfeld manche Paarungen aufgrund von organisatorischen Zwängen (Gastgeberländer haben automatisch Heimrecht, keine politisch brisanten Duelle) bereits fest, doch Frankreich und Portugal hätten auch "frei" in andere Gruppen zugelost werden können. Diesmal hatte Deutschland schlichtweg Lospech.

  • Die EM-Qualifikation im Überblick

Bedeuten zwei Niederlagen gegen Frankreich und Portugal das Vorrunden-Aus?

Nicht unbedingt. Auch die vier besten Gruppendritten erreichen das Achtelfinale. Portugal zum Beispiel qualifizierte sich bei der EURO 2016 in Frankreich nur als Gruppendritter für die nächste Runde und startete dann bis zum EM-Titel durch.

  • Warum das schwere EM-Los gar nicht schlecht fürs DFB-Team ist

Wie heißt das Turnier 2021?

Die EM-Endrunde im Sommer 2021 wird trotz der Verlegung unter dem Namen UEFA EURO 2020 firmieren. Das teilte die Europäische Fußball-Union (UEFA) nach einer Exkositzung im April 2020 mit. Grund dafür seien unter anderem die bereits mit diesem Branding versehenen Materialien und der Symbolcharakter: 1960 - 60 Jahre vor 2020 - fand die erste EM statt.

Das Maskottchen der UEFA EURO 2020

Skillzy heißt das Maskottchen der ersten paneuropäischen EM-Endrunde 2020. Die Europäische Fußball-Union (UEFA) stellte die Figur, die auch von der Freestyling-, Straßenfußball- und Panna-Kultur inspiriert wurde, vor dem EM-Qualifikationsspiel zwischen den Niederlanden und Deutschland (2:3) in der Johan-Cruyff-Arena in Amsterdam vor.

EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (19)

EURO-Maskottchen Skillzy

Fotocredit: Getty Images

Begleitet von zwei der weltbesten Freestyler, Liv Cooke und Tobias Becs, zeigte Skillzy vor dem Anpfiff vor 55.000 Zuschauern einige atemberaubende Moves. Das Maskottchen soll "die Schönheit des Freestyling, des Straßenfußballs und des Panna-Fußballs den Fans in ganz Europa zeigen", sagte Cooke und äußerte weiter: "Egal, ob Ihr im Park oder vor den Augen der Welt spielt, egal, ob Fußball oder Freestyling, es geht darum, sich selbst mit dem Ball am Fuß auszudrücken."

Der Spielball der EM 2020

Der offizielle Ball der paneuropäischen EM 2020 heißt "Uniforia". Der Name spielt auf die integrative Kraft (englisch: unity) und die Euphorie (euphoria) an, die der Fußball mit sich bringen kann.

Um das 60-jährige Bestehen des EM-Turniers zu feiern, findet die EURO (11. Juni bis 11. Juli 2021) in zwölf verschiedenen Ländern statt - von diesem besonderen Format haben sich die "Adidas"-Designer des Spielballs inspirieren lassen. So sind beispielsweise die GPS-Koordinaten der zwölf Austragungsorte auf "Uniforia" integriert. Kräftige, grau-schwarze Pinselstriche symbolisieren zudem das Verschmelzen von Grenzen innerhalb des Kontinents.

EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (20)

Uniforia

Fotocredit: Eurosport

"Bei der Gestaltung eines Balls möchten wir immer die aktuelle Kultur und den Zeitgeist der Straße berücksichtigen. Insbesondere in unseren Key Cities haben wir festgestellt: Die Menschen müssen wieder zusammenfinden. Die Europameisterschaft ist eine großartige Gelegenheit, um die Kraft zu zeigen, die in einer Gemeinschaft steckt", sagte Produktdesignerin Anika Marie Kennaugh.

23. April 2021 - München bleibt EM-Spielort, Bilbao und Dublin raus

München bleibt Spielort für die Europameisterschaft. Das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (UEFA) bestätigte am Freitag auf seiner Sondersitzung die bayrische Landeshauptstadt als Co-Gastgeber für das Turnier (11. Juni bis 11. Juli). In München sollen die Gruppenspiele der deutschen Nationalmannschaft sowie ein Viertelfinale ausgetragen werden.

München konnte die UEFA als einziger der drei verbliebenen Wackelkandidaten überzeugen. Bilbao wurde durch Sevilla ersetzt, St. Petersburg und London übernehmen zusätzlich die Spiele von Dublin. Damit steigt die erste paneuropäische EM in elf Ländern.

Die ganze News

23. März 2021 - DFB-Trikot für die EM vorgestellt

Schwarz, glänzend, die Bündchen in Landesfarben: Die deutsche Nationalmannschaft wird bei der EURO im Sommer mit puristischem Chic antreten. Der Ausrüster adidas stellte am Dienstag in Herzogenaurach die Auswärtstrikots für das Turnier vor, die einen Kontrast zu den weißen Heimjerseys bilden. Das neue Outfit wird erstmals zum Auftakt der WM-Qualifikation gegen Island am Donnerstag getragen.

So sieht das Trikot aus

17. März 2021 - Leere Stadien für UEFA keine Option

Im Juni soll die Europameisterschaft in zwölf Ländern stattfinden. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hat nun klargestellt, dass die EM mit Zuschauern in den Stadien stattfinden soll: "Die Option, dass irgendein Spiel der EM ohne Fans ausgetragen wird, ist vom Tisch", erklärte der 53-jährige Slowene bei "Sky Sports" und baute gleichzeitig Druck auf die Gastgeberländer auf.

Mehr zum Thema

9. März 2021 - Löw tritt nach EM als Bundestrainer zurück

Joachim Löw gibt sein Amt als Bundestrainer nach der EM im kommenden Sommer überraschend auf. Das teilte der DFB am Dienstag mit. "Ich gehe diesen Schritt ganz bewusst, voller Stolz und mit riesiger Dankbarkeit, gleichzeitig aber weiterhin mit einer ungebrochen großen Motivation, was das bevorstehende EM-Turnier angeht", wird der 61-Jährige in einer Pressemitteilung zitiert.

Zur ganze News

28. Januar 2021 - UEFA in der EM-Zwickmühle

Trotz öffentlich wachsender Zweifel hält die Europäische Fußball-Union (UEFA) an ihrem Plan fest, wonach die EURO 2020 im Sommer 2021 in zwölf Ländern über die Bühne gehen soll. Doch da das mit Planungen während der Pandemie ja so eine Sache ist, verschiebt die UEFA ihre endgültige Entscheidung in den April - und Präsident Ceferin schickt viel gute Hoffnung hinterher.

"Ich bin optimistisch, dass sich die Situation mit hoher Wahrscheinlichkeit verändern wird, je näher das Turnier rückt", sagte Ceferin nach einer Konferenz mit Vertretern der zwölf Spielorte: "Es ist wichtig, dass wir den Ausrichterstädten und nationalen Regierungen so viel Zeit wie möglich geben, um eine genaue Vorstellung davon zu bekommen, was im Juni und Juli möglich sein wird."

Deshalb gestattet die UEFA den zwölf Ausrichterstädten um München einen Monat mehr Zeit, um Zuschauer-Konzepte auszuarbeiten. Bis "Anfang April" sollen diese nun vorliegen - und auf dieser Grundlage wird dann eine endgültige Entscheidung gefällt, ob und in welchem Format die EURO stattfinden kann.

Ceferin hofft, dass sich die Corona-Lage wie im Vorjahr deutlich entschärft, je näher der Sommer rückt. Jedoch betonte die UEFA nach der Konferenz am Mittwoch, "dass es notwendig ist, flexibel über die Modalitäten des Turniers zu entscheiden". Darüber seien sich alle Parteien im Klaren.

Der Gedanke an eine Absage kommt bei den Verantwortlichen wie auch beim IOC mit seinen Olympischen Spielen in Tokio hingegen nicht infrage. Zu viel Geld ginge dadurch verloren, was die UEFA zumindest indirekt auch andeutete. So sei die EURO unter anderem "eine wichtige Finanzierungsquelle für die Entwicklung des Breitenfußballs", hieß es. Aber nicht nur das.

17. März 2020 - Hilferufe erhört: UEFA verschiebt die Fußball-EM auf Sommer 2021

Nach langem Zögern hat die Europäische Fußball-Union die für 2020 geplante EM-Endrunde wegen der Coronavirus-Pandemie auf den Sommer 2021 verschoben. Nach einem Krisengipfel am Dienstag beschloss die UEFA die historische Verlegung des paneuropäischen Mega-Turniers, das ursprünglich vom 12. Juni bis zum 12. Juli in zwölf Ländern ausgetragen werden sollte. Als neuen Termin für die Endrunde schlug die UEFA den Zeitraum vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 vor.

"Es war wichtig, dass die UEFA als Dachverband des europäischen Fußballs den Prozess anführte und das größte Opfer brachte", wurde UEFA-Präsident Aleksander Ceferin in einer Verbandsmitteilung zitiert: "Die Verschiebung der EURO 2020 ist für die UEFA mit enormen Kosten verbunden, aber wir werden unser Bestes tun, um sicherzustellen, dass die lebenswichtige Finanzierung des Breiten- und Frauenfußballs und die Entwicklung des Spiels in unseren 55 Ländern nicht beeinträchtigt wird."

Die zuvor schon von vielen Seiten geforderte Entscheidung fällte das UEFA-Exekutivkomitee nach mehreren Videokonferenzen, an denen Vertreter aller 55 Mitgliedsverbände, der nationalen Ligen sowie der Europäischen Clubvereinigung ECA teilnahmen.

Beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) stieß die Entscheidung auf breite Zustimmung. "Wir alle müssen die Gesundheit und das Leben von Menschen schützen, das gilt selbstverständlich auch für den Fußball. Deshalb ist es völlig richtig und alternativlos, die EURO zu verschieben", sagte Bundestrainer Joachim Löw. DFB-Präsident Fritz Keller lobte die UEFA, dass sie "ihrer Verantwortung gerecht geworden" ist.

Der 17. März geht nun als historischer Tag in die Geschichte der UEFA ein, noch nie wurde seit der Gründung 1954 zuvor eine EM verschoben.

EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (21)

Löw foppt Lahm wegen Hammergruppe: "Man müsste ihn eigentlich entlassen..."

EURO 2020EM: Wer ist für die K.o.-Runde qualifiziert? Diese Teams sind noch dabeiUpdate 24/06/2021 um 17:35 Uhr
EURO 2020Die EURO 2020 live im TV, Livestream und LivetickerUpdate 10/07/2021 um 02:47 Uhr
EM 2024Upamecano: "Bin Rangnick sehr dankbar"00:01:20|vor 4 Stunden
EM-Spielplan 2021: Alle Spiele, alle Ergebnisse, alle Termine, alle Stadien - Kalender zur EURO 2020 - Eurosport (2024)

FAQs

Wer hat die EM 21 gewonnen? ›

Die beiden Halbfinalspiele und das Finale wurden im Wembley-Stadion in London ausgetragen. Europameister wurde die italienische Nationalmannschaft, die im Endspiel in London die englische Nationalmannschaft mit 3:2 im Elfmeterschießen besiegte. Italien erlangte damit zum zweiten Mal nach 1968 den Europameistertitel.

Wann beginnt die EM 2024 Spielplan? ›

Wann und wo findet die EM 2024 statt? Das Turnier beginnt mit dem Eröffnungsspiel am 14. Juni 2024 in München und endet mit dem Finale am 14. Juli 2024 in Berlin. Die insgesamt 51 Partien werden in zehn verschiedenen Städten ausgespielt.

Wo wird EM Finale 2024 gespielt? ›

Als größtes aller 10 EURO-Stadien finden im Olympiastadion Berlin sechs Spiele statt. Höhepunkt: Das Finale am 14. Juli 2024.

Wann EM 24 Spielplan? ›

EM 2024: Spielplan und Ergebnisse – Gruppe A:
DatumUhrzeitBegegnung
19. Juni 202421 UhrSchottland - Schweiz
19. Juni 202418 UhrDeutschland - Ungarn
23. Juni 202421 UhrSchweiz - Deutschland
23. Juni 202421 UhrSchottland - Ungarn
2 more rows

Wie viele deutsche Trainer konnten bisher die EM gewinnen? ›

Insgesamt gelang es der Nationalelf bereits drei Mal, die Europameisterschaft zu gewinnen, womit Deutschland in der Ewigen EM-Tabelle der Herren-Nationalmannschaften auf dem ersten Rang liegt.

Wer hat EM 22 gewonnen? ›

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2022
Anzahl Nationen16 (von 48 Bewerbern)
EuropameisterEngland (1. Titel)
AustragungsortEngland
Eröffnungsspiel6. Juli 2022
13 more rows

Ist die Europameisterschaft 2024 nur in Deutschland? ›

Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet die Fußball‐Europameisterschaft (UEFA EURO 2024) in Deutschland statt. Fünf Spiele des Turniers werden in Stuttgart ausgetragen.

Wer kommt ins Halbfinale EM 2024? ›

Wer kommt ins EM 2024 Halbfinale? Die ersten Kandidaten für das Halbfinale der EM 2024 sind jene, die auch zu den Top-Favoriten auf den EM-Titel gehören. Neben Vizeweltmeister Frankreich könnten auch England, Titelverteidiger Italien oder Spanien in das Semifinale einziehen.

Wo spielt Gruppe EM 2024? ›

Als Gastgeber der Fußball-EM 2024 ist Deutschland in der Gruppe A gesetzt. Die DFB-Auswahl trifft in den drei Spielen der Gruppenphase auf Ungarn, Schottland und die Schweiz.

Wie viel kostet ein Ticket für die EM 2024? ›

Fans müssen sich auf eine enorme Preisspanne einstellen und teilweise tief in die Tasche greifen. Die günstigsten Eintrittskarten in den regulären Segmenten kosten 30 Euro, die teuersten 1.000 Euro. Für das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland sind es 50 bis 600 Euro.

Was erhält der Gewinner der EM 2024? ›

Der Veranstalter UEFA rechnet durch die Fußball-EM 2024 mit einem Gewinn von mehr als einer Milliarde Euro.

Welche Stadion EM 2024 Finale? ›

Im Olympiastadion Berlin findet damit ein riesiges Fußballfest seinen Höhepunkt, bei dem vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 Berlinerinnen und Berliner gemeinsam mit Gästen aus der ganzen Welt feiern. Unter dem Motto „United by Football.

Wann könnte Deutschland im Achtelfinale spielen EM 2024? ›

Deutschlands Weg ins Finale der EM 2024 als Gruppensieger
Deutschlands K.o.-Weg als GruppensiegerRundeStadt
Samstag, 29. JuniAchtelfinaleDortmund
Freitag, 5. JuliViertelfinaleStuttgart
Dienstag, 9. JuliHalbfinaleMünchen
Sonntag, 14. JuliFinaleBerlin
May 27, 2024

Wie viele Spiele gibt es bei der EM 2024? ›

Fußball-Europameisterschaft 2024
Spiele51 insgesamt 6 bisher absolviert
Tore21 (⌀: 3,5 pro Spiel)
Zuschauer338.201 (⌀: 56.367 pro Spiel)
Gelbe Karten17 (⌀: 2,83 pro Spiel)
9 more rows

Wo ist die WM 2024? ›

Frankfurt – Nach der WM ist vor der nächsten EM. Nur knapp 18 Monate nach der Weltmeisterschaft in Katar steigt im Sommer 2024 die Fußball-EM. Und: Gastgeber ist Deutschland. Zuletzt hatte Deutschland die WM 2006 im eigenen Land ausgetragen.

Wer wurde U21 Europameister? ›

England hat endlich wieder einen Fußball-Titel. Die "Young Lions" bezwangen am Samstagabend (08.07.2023) im Finale der U21-EM Spanien knapp mit 1:0 (1:0).

Wann hat Griechenland die EM gewonnen? ›

2004 war ein Jahr unerwarteter Fußball-Ereignisse. Der FC Porto gewann die Champions League, Valencia das Double aus UEFA-Cup und Meisterschaft. Werder Bremen stand in Deutschland ganz oben, der Grazer AK in Österreich, Arsenal in England gar ohne eine Niederlage. Und dann gewann Griechenland auch noch die EM.

Wer ist der aktuelle Europameister? ›

Alle Europameister
DatumEuropameisterFinalist
11.07.2021ItalienEngland
10.07.2016PortugalFrankreich
01.07.2012SpanienItalien
29.06.2008SpanienDeutschland
13 more rows

Wer ist der beste Europameister? ›

Bei den Fußball-Europameisterschaften bis 2021 konnte die deutsche Nationalmannschaft zusammen mit Spanien die meisten Titel gewinnen (jeweils drei). Mit zwei Titeln folgen Frankreich sowie der aktuelle Europameister Italien. 2016 dagegen wurde die Nationalmannschaft Portugals Europameister.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Domingo Moore

Last Updated:

Views: 6225

Rating: 4.2 / 5 (73 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Domingo Moore

Birthday: 1997-05-20

Address: 6485 Kohler Route, Antonioton, VT 77375-0299

Phone: +3213869077934

Job: Sales Analyst

Hobby: Kayaking, Roller skating, Cabaret, Rugby, Homebrewing, Creative writing, amateur radio

Introduction: My name is Domingo Moore, I am a attractive, gorgeous, funny, jolly, spotless, nice, fantastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.