Leichtathletik-EM 2024: Zeitplan, Ergebnisse und Medaillenspiegel im Überblick (2024)

Leichtathletik-EM 2024:Zeitplan und Gewinner im Überblick

Lesezeit: 4 min

Zum zweiten Mal nach 1974 war Rom Ausrichter der Leichtathletik-Europameisterschaften. Vom 7. bis zum 12. Juni wurde im Olympiastadion um Edelmetall gekämpft, 47 Entscheidungen standen an den sechs Wettkampftagen auf dem Programm.

In diesem Zeitplan zur Leichtathletik-EM 2024 in Rom finden Sie sämtliche Entscheidungen und den Medaillenspiegel im Überblick. Alle Termine mit den Vorläufen und Qualifikationen finden Sie u.a. auf der Webseite des Deutschen Leichtathletik-Verbands.

Deutsche Medaillengewinner

  • 7.6. Kugelstoßen (F): Yemisi Ogunleye, Bronze
  • 9.6. Halbmarathon (M): Amanal Petros, Bronze
  • 9.6. Halbmarathon Team (F): Deutschland, Silber
  • 9.6. Halbmarathon Team (M): Deutschland, Bronze
  • 9.6. 3000m Hindernis (F): Gesa Felicitas Krause, Silber
  • 10.6. 3000m Hindernis (M): Karl Bebendorf, Bronze
  • 12.6. Speerwurf (M): Julian Weber, Silber
  • 12.6. 4x400m (M): Deutschland, Bronze
  • 12.6. Weitsprung (F) – Malaika Mihambo, Gold
  • 12.6. 4x100m (M): Deutschland, Bronze
  • 12.6. Stabhochsprung (M): Oleg Zernickel, Bronze

26 Jahre nach der letzten EM-Medaille für einen deutschen Hindernisläufer erobert Karl Bebendorf in Rom Bronze, Frederik Ruppert wird Vierter. In dieser Disziplin treiben sich die Deutschen gegenseitig an – eine Rarität.

Der EM-Zeitplan mit allen Gewinnern

Tag 1 – Freitag, 7. Juni

  • 18:35 Uhr: 20 km Gehen (F) – Gold: Antonella Palmisano (Italien)
  • 21:00 Uhr: Diskuswurf (M) – Gold: Kristjan Ceh (Slowenien)
  • 21:33 Uhr: Kugelstoßen (F) – Gold: Jessica Schilder (Niederlande)
  • 22:20 Uhr: 4x400 m (Mixed) – Gold: Irland
  • 22:40 Uhr: 5000 m (F) – Gold: Nadia Battocletti (Italien)

Tag 2 – Samstag, 8. Juni

  • 18:00 Uhr: 20 km Gehen (M) – Gold: Perseus Karlström (Schweden)
  • 20:06 Uhr: Weitsprung (M) – Gold: Miltiádis Tentóglou (Griechenland)
  • 21:02 Uhr: Kugelstoßen (M) – Gold: Leonardo Fabbri (Italien)
  • 21:37 Uhr: Diskuswurf (F) – Gold: Sandra Elkasević (Kroatien)
  • 21:47 Uhr: Siebenkampf (F) – Gold: Nafissatou Thiam (Belgien)
  • 22:08 Uhr: 100 m Hürden (F) – Gold: Cyréna Samba-Mayela (Frankreich)
  • 22:18 Uhr: 110 m Hürden (M) – Gold: Lorenzo Ndele Simonelli (Italien)
  • 22:28 Uhr: 5000 m (M) – Gold: Jakob Ingebrigtsen (Norwegen)
  • 22:53 Uhr: 100 m (M) – Gold: Marcell Jacobs (Italien)
Leichtathletik-EM 2024: Zeitplan, Ergebnisse und Medaillenspiegel im Überblick (2)

Deutsche bei der Leichtathletik-EM

:Da müsste eigentlich mehr drin sein

Während Italiens Leichtathleten beim Start der Heim-EM triumphieren, hadern viele Deutsche in Rom zunächst mit ihren Ergebnissen – mal leise, mal laut. Diskuswerferin Shanice Craft sagt: „Ich werde noch eine Weile den Kopf schütteln.“

Tag 3 – Sonntag, 9. Juni

  • 9:00 Uhr: Halbmarathon (M) – Gold: Yemaneberhan Crippa (Italien)
  • 9:30 Uhr: Halbmarathon (F) – Gold: Karoline Bjerkeli Grövdal (Norwegen)
  • 9:30 Uhr: Halbmarathon Team– Gold: Großbritannien
  • 20:30 Uhr: Hochsprung (F) – Gold: Jaroslawa Mahutschich (Ukraine)
  • 21:11 Uhr: Hammerwurf (M) – Gold: Wojciech Nowicki (Polen)
  • 21:21 Uhr: Dreisprung (F) – Gold: Ana Peleteiro-Compaoré (Spanien)
  • 22:04 Uhr: 3000 m Hindernis (F) – Gold: Alice Finot (Frankreich)
  • 22:27 Uhr: 800 m (M) – Gold: Gabriel Tual (Frankreich)
  • 22:36 Uhr: 1500 m (F) – Gold: Ciara Mageean (Irland)
  • 22:53 Uhr: 100 m (F) – Gold: Dina Asher-Smith (Großbritannien)

Tag 4 – Montag, 10. Juni

  • 20:15 Uhr: Stabhochsprung (F) – Gold: Angelica Moser (Schweiz)
  • 21:33 Uhr: Hammerwurf (F) – Gold: Sara Fantini (Italien)
  • 21:40 Uhr: 400 m (M) – Alexander Doom (Belgien)
  • 21:50 Uhr: 400 m (F) – Gold: Natalia Kaczmarek (Polen)
  • 22:00 Uhr: 3000 m Hindernis (M) – Gold: Alexis Miellet (Frankreich)
  • 22:50 Uhr: 200 m (M) – Gold: Timothé Mumenthaler (Schweiz)
Leichtathletik-EM 2024: Zeitplan, Ergebnisse und Medaillenspiegel im Überblick (3)

Leichtathletik-EM

:Kolosseum mit Röckchen

Hochspringer Gianmarco Tamberi packt die Sprungfedern aus, Österreich kann jetzt auch Speerwerfen: Szenen aus einem wilden Leichtathletik-Abend in Rom.

Tag 5 – Dienstag, 11. Juni

  • 20:35 Uhr: Hochsprung (M) – Gold: Gianmarco Tamberi (Italien)
  • 20:55 Uhr: Dreisprung (M) – Gold: Jordan Alejandro Diaz Fortun (Spanien)
  • 21:05 Uhr: 400 m Hürden (M) – Gold: Karsten Warholm (Norwegen)
  • 21:18 Uhr: 400 m Hürden (F) – Gold: Femke Bol (Niederlande)
  • 21:30 Uhr: 10 000 m (F) – Gold: Nadia Battocletti (Italien)
  • 21:36 Uhr: Speerwurf (F) – Gold: Victoria Hudson (Österreich)
  • 22:25 Uhr: Zehnkampf (M) – Gold: Johannes Erm (Estland)
  • 22:53 Uhr: 200 m (F) – Gold: Mujinga Kambundji (Schweiz)

Tag 6 – Mittwoch, 12. Juni

  • 20:20 Uhr: Stabhochsprung (M) – Gold: Armand Duplantis (Schweden)
  • 20:28 Uhr: Speerwurf (M) – Gold: Jakub Vadlejch (Tschechien)
  • 20:54 Uhr: Weitsprung (F) – Gold: Malaika Mihambo (Deutschland)
  • 21:06 Uhr: 4x400 m (F) – Gold: Niederlande
  • 21:19 Uhr: 4x400 m (M) – Gold: Belgien
  • 21:31 Uhr: 800 m (F) – Gold: Keely Hodgkinson (Großbritannien)
  • 21:44 Uhr: 10 000 m (M) – Gold: Dominic Lokinyomo Lobalu (Schweiz)
  • 22:26 Uhr: 1500 m (M) – Gold: Jakob Ingebrigtsen (Norwegen)
  • 22:38 Uhr: 4x100 m (F) – Gold: Großbritannien
  • 22:50 Uhr: 4x100 m (M) – Gold: Italien
Leichtathletik-EM 2024: Zeitplan, Ergebnisse und Medaillenspiegel im Überblick (4)

Leichtathletik-EM

:Mihambo gewinnt Gold im Weitsprung

Am letzten Tag der Leichtathletik-EM von Rom ist Malaika Mihambo nicht zu schlagen. Die Deutsche gewinnt mit der Weltjahresbestleistung von 7,22 Metern – es ist der zweitweiteste Sprung ihrer Karriere.

Die Leichtathletik-EM 2024 im TV

Leichtathletik-Fans können die Europameisterschaft im Free-TV sehen, ARD und ZDF übertragen jeweils an drei Wettkampftagen live. Außerdem überträgt Eurosport die EM live im TV sowie im Livestream.

Stars der Leichtathletik-EM

Auch wenn die großen Stars aus den USA, Jamaika und den afrikanischen Ländern fehlen, sind bei der Leichtathletik-EM in Rom einige internationale Topstars am Start. Eine Übersicht über die Favoriten:

  • Armand Duplantis (Stabhochsprung, 24 Jahre, Schweden): Wohl der Superstar der EM. Holte seit den Olympischen Spielen 2021 in Tokio immer Gold bei Olympia, WM oder einer Europameisterschaft. Verbesserte im April 2024 in China zum achten Mal den Weltrekord, der aktuell bei 6,24 Meter steht (Stabhochsprung-Finale am 12.6. um 20:20 Uhr).
Leichtathletik-EM 2024: Zeitplan, Ergebnisse und Medaillenspiegel im Überblick (5)

Leichtathletik

:6,24 Meter mit Lachs und Gemüse

Schwedens Stabhochspringer Armand Duplantis gelingt zum Saisonstart der nächste Weltrekord.

  • Jakob Ingebrigtsen (Mittel- und Langstreckenlauf, 23 Jahre, Norwegen): Gewann in Tokio über die 1500 Meter olympisches Gold. Ist zudem zweimal Weltmeister über die 5000 Meter geworden und holte bei den letzten beiden Europameisterschaften jeweils Gold über die 1500 und 5000 Meter. Hält zudem den Hallen-Weltrekord über die 1500 Meter (5000-Meter-Finale am 8.6. um 22:28 Uhr, 1500-Meter-Finale am 12.6. um 22:26 Uhr).
  • Gianmarco Tamberi (Hochsprung, 31 Jahre, Italien): Aktueller Olympiasieger, Welt- und Europameister. Wurde 2016 in Amsterdam zum ersten Mal Europameister, gewann im gleichen Jahr den Titel bei der Hallen-WM. Teilte sich bei den Olympischen Spielen in Tokio in einem legendären Wettkampf die Goldmedaille mit dem Katari Mutaz Essa Barshim (Hochsprung-Finale am 11.6. um 20:35 Uhr).

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von YouTube angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie untersz.de/datenschutz.

  • Femke Bol (400 Meter und 400 Meter Hürden, 24 Jahre, Niederlande): Seit drei Jahren bei den Frauen eine der Besten auf der Stadionrunde. Aktuelle Welt- und Europameisterin über die 400 Meter Hürden sowie mit der 4x400-Meter-Staffel. Stürzte bei der WM 2023 in Budapest wenige Meter vor dem Ziel in der Mixed-Staffel und holte ein paar Tage später in einem unwiderstehlichen Schlussspurt Gold über die 4x400 Meter für die Niederlande (400m-Finale am 10.6. um 21:50 Uhr, 400m-Hürden-Finale am 11.6. um 21:18 Uhr, 4x400m-Finale am 12.6. um 21:06 Uhr).
  • Marcell Jacobs (100 Meter, 29 Jahre, Italien): Aktueller Olympiasieger und Europameister über die 100 Meter. War bei Olympia in Tokio der erste Europäer seit 1992, der die 100 Meter gewann, holte dort zudem für Italien sensationell Gold mit der 4x100-Meter-Staffel. Ist darüber hinaus aktueller Hallen-Weltmeister über die 60 Meter (100m-Finale am 8.6. um 22:53 Uhr, 4x100m-Finale am 12.6. um 22:50 Uhr).

Mit Material der dpa.

Leichtathletik-EM 2024: Zeitplan, Ergebnisse und Medaillenspiegel im Überblick (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Msgr. Refugio Daniel

Last Updated:

Views: 6227

Rating: 4.3 / 5 (74 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Msgr. Refugio Daniel

Birthday: 1999-09-15

Address: 8416 Beatty Center, Derekfort, VA 72092-0500

Phone: +6838967160603

Job: Mining Executive

Hobby: Woodworking, Knitting, Fishing, Coffee roasting, Kayaking, Horseback riding, Kite flying

Introduction: My name is Msgr. Refugio Daniel, I am a fine, precious, encouraging, calm, glamorous, vivacious, friendly person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.