Geschäftsbrief DIN 5008 schreiben: So geht's (2024)

Grundlegendes zu DIN 5008: Abstände und mehr

Er zählt mehr, als man denkt: Der erste Eindruck macht auch bei der Geschäftskorrespondenz eine Menge aus. Damit alles einheitlich aussieht, wurde die Norm DIN 5008 ins Leben gerufen – ihre Wurzeln gehen bis ins Jahr 1928 zurück. Seither ist die Norm mehr als ein strenger Regelsatz, den Assistenzkräfte in der Ausbildung pauken müssen: Vielmehr ist die DIN 5008 durch detaillierte Gestaltungsregeln jedem eine große Hilfe, der im Büroalltag mit Geschäftsbriefen zu tun hat.

Denn wer bei Text, Briefkopf, Adressfeld, Anrede und Co. einfach nach diesen Regeln vorgeht, muss sich nicht selbst mit Überlegungen zur Form herumschlagen – und weicht geschickt jedem Fettnäpfchen aus. So gibt die Norm für Geschäftsbriefe nach DIN 5008 schon für das grundsätzliche Layout eines jeden Briefblatts feste Regeln vor. Folgende Vorgaben sind in der Norm für Geschäftsbriefe festgeschrieben:

  1. Seitenränder von 2,5 cm zur linken und mindestens 1 cm zur rechten Blattkante
  2. Abstand zur oberen und unteren Blattkante von 1,69 cm
  3. Aufzählungen werden um 4,95 cm eingerückt.

Unser Tipp: Fertigen Sie sich doch nach diesen und den folgenden Ausführungen eine Briefvorlage an – am besten gleich mit Mustertext und mehreren Briefblättern. So sparen Sie künftig viel Zeit beim Verfassen und Gestalten von Geschäftsbriefen – nicht nur sich selbst.

Anschriftenfeld: Keine Leerzeile mehr

Das Anschriftenfeld darfbeim Geschäftsbrief nach DIN 5008 nicht mehr als neun Zeilen lang und 40 mm hoch sein. Es setzt sich zusammen aus

  1. Anschrift (sechs Zeilen, Höhe 27,3 mm) und
  2. Zusatz- und Vermerkzone (das ist neu: drei Zeilen, Höhe 12,7 mm).

In der Zusatz- und Vermerkzone stehen Vorausverfügungen, Produktbezeichnungen oder elektronische Freimachungsvermerke.

Beim Anschriftfeld mit Rücksendeangaben ist es noch ein wenig anders: Hierfür haben Sie nach den Gestaltungsregeln der Norm DIN 5008 eine Fläche von 45 x 85 mm zur Verfügung. Ein solches Feld wird beispielsweise bei Verwendung von Briefumschlägen mit Sichtfenster benötigt.

Die Aufteilung der einzelnen Zonen folgt dann diesen Richtlinien:

  • Positionierung des Anschriftfelds auf einer gedachten Linie von 44,7 mm bis zur oberen Blattkante; bei Fensterbriefumschlägen 62,7 mm
  • Unterhalb der gedachten Linie: Eigentliche Anschrift, für die 6 Zeilen à 27,3 mm zur Verfügung stehen
  • Oberhalb der gedachten Linie: Rücksendeangaben (in der Regel Absenderangaben) sowie Zusätze und Vermerke („Warensendung“, „nicht nachsenden“ usw.)

Im Allgemeinen empfiehlt sich eine serifenlose Schriftart – insbesondere, wenn die Anschrift so lang ist, dass die Schriftgröße unter 10 Punkt fällt.

Vorsicht, Stolperfalle: Falz- und Lochmarken

Beachten Sie beim Layout in Word für Ihre Briefbögen auch Lochmarken und Falzmarken. Häufig werden diese Details vergessen und ruinieren am Ende die ganze, schön angelegte Vorlage. Die Position für Falzmarken – früher auch Faltmarken genannt – sind in der DIN 5008 folgendermaßen festgelegt:

  • 87 mm vom oberen Blattrand aus und weitere 105 mm ab der oberen Falzmarke oder
  • jeweils 105 mm von oberer Blattkante und oberer Faltmarke aus

Änderungen DIN 5008: Das ist neu

Im gesamten Anschriftenfeld gibt es keine Leerzeilen mehr – imGegensatz zu früheren Ausgaben der DIN 5008, wo zwischen Straße und Ortsangabe sowie zwischen der Anschrift des Empfängers und Zusätzen oder Vermerken jeweils ein deutlicher Absatz angedacht war.Nach den neuen Gestaltungsregeln ab 2020 ist außerdem das Unterstreichen postalischer Vermerke zum Absetzen von der Anschrift nicht mehr zulässig.

Wenn Sie mehr als drei Zeilen Platz in der Zusatz- und Vermerkzone benötigen, dürfen Sie die Anschriftenzone reduzieren, indem Sie eine kleinere Schriftgröße verwenden – aber nicht kleiner als 8 Punkt.

Tipp: Werfen Sie einen Blick auf unseren ausführlichen Artikel zu Adressangaben nach DIN 5008, um sicherzustellen, dass Ihre Gestaltung des Anschriftenfeldes den geltenden Regeln entspricht!

Geschäftsbrief DIN 5008 schreiben: So geht's (1)

Mustervorlage für Brief nach der neuen DIN-Norm

  • Kostenlos dieMustervorlagen "Musterbriefe nach der DIN 5008"als Word-Vorlagedownloaden
  • Mitpraktischer Word Mustervorlageinkl. Briefkopf
  • Nutzen Sie sicher alle Neuerungen der DIN

Hier E-Mail-Adresse eintragen und Download sowie E-Mail-Newsletter "working@office" gratis sichern!

E-Mail-Newsletter: working@office, Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Sie können sich jederzeit über einen Link am Ende jeder Ausgabe oder unter 0228-9550-100 abmelden. Datenschutzhinweise

Beispiel Anschriftenfeld fürGeschäftsbrief nach DIN 5008

  1. Nicht nachsenden
  2. Einschreiben
  3. Frau Rechtsanwältin
  4. Elisa Meier
  5. Rechtsanwälte Meier & Co.
  6. Abenstaler Straße 9
  7. 82075 Abensberg

Wo kommt die Briefmarke auf den Briefumschlag?

Assistenzkräfte vor allem größerer Unternehmen müssen sich darauf einstellen: In Bezug auf das Anschriftenfeldhat sich seit 2020 einiges geändert. Zugunsten der Außenwirkung sollte jedes Unternehmen darauf bedacht sein, die neuen Gestaltungsregeln umzusetzen.

Zumindest bei der Briefmarke istaber allesbeim Alten geblieben:Sie wird nach wie vor oberhalb des Anschriftenfelds rechtsaufgeklebt. Achten Sie jedoch drauf, dass die Briefmarkenicht zu nah an den Kanten oben und rechts sitzt und lassen Sie besser zu beiden Seiten etwas Abstand. Es könnte sonst in der Bearbeitungsstelle der Post passieren, dass sich die Briefmarke vom Briefumschlag löst. Bei einem Großbrief ist der Platz der Briefmarke auf dem Umschlag identisch.

Geschäftsbrief DIN 5008 schreiben: So geht's (2)

Mustervorlage für Brief nach der neuen DIN-Norm

  • Kostenlos dieMustervorlagen "Musterbriefe nach der DIN 5008"als Word-Vorlagedownloaden
  • Mitpraktischer Word Mustervorlageinkl. Briefkopf
  • Nutzen Sie sicher alle Neuerungen der DIN

Hier E-Mail-Adresse eintragen und Download sowie E-Mail-Newsletter "working@office" gratis sichern!

E-Mail-Newsletter: working@office, Herausgeber: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Sie können sich jederzeit über einen Link am Ende jeder Ausgabe oder unter 0228-9550-100 abmelden. Datenschutzhinweise

DIN 5008 Ortsangabe: Ortsteilangaben ohne Postleitzahl DIN 5008 konform schreiben

Oft ist es mit der Ortsangabe nach DIN 5008 nicht getan: Damit der Geschäftsbrief auch sicher beim Empfänger landet, bietet sich in manchen Fällen die zusätzliche Angabe des Ortsteils an. Schreiben Siein diesem Fall die Ortsteilangabe ohne Postleitzahl und nicht als Zusatz zum Bestimmungsort. Besser:Platzieren Sie die Ortsteilangabe in einergesonderten Zeile oberhalb der Zustell- oder Abholangabe.

Beispielfür eine DIN 5008 konforme Ortsteilangabe:

Horst Schmitz GmbH

Furth

Ertlweg 6

81234 München

Beispiel Gebäudeteilangabe:

Frau

Dr. Elisabeth Wutte

Lilienweg 54//W 46

12345 Berlin

Übrigens: Bei der Zustellangabe dürfen zusätzlich der Gebäudeteil, das Stockwerk oder die Wohnungsnummer, abgetrennt durch zwei Schrägstriche, angegeben werden.

„Betreff“: Wird nicht geschrieben

Nachdem Layout, Anschriftenfeld, Rücksendeangaben und sonstige äußere Details geklärt sind, geht es nun ans Inhaltliche: Den Brieftext selbst. Schon bei den ersten Zeilen kann der Absender, der die Gestaltungsregeln der neuen DIN 5008 nicht kennt, leicht auf die falsche Fährte gelangen.

Zum Text zählt zuallererst der Betreff, der mit einem Zeilenabstand von zwei Zeilen über der Anrede oder Begrüßung steht. Hier gilt: Das Wort „Betreff“ wird nicht geschrieben. Der Betreff kannaber weiterhin hervorgehoben werden, allerdings nur noch durch Fettschrift oder einefarbliche Kennzeichnung. AndereArten der Hervorhebung werdennach der neuen DIN 5008 nicht mehr empfohlen.

Nun zum Schreiben der Betreffzeile: Beginnen Sie immer– ohne Einrückungen – an der Fluchtlinie Ihres Brieftextes. Ist ein längerer Betreffvonnöten, können Sie diesen sinngemäß auf mehrere Zeilen verteilen.Allerdings empfiehlt sich aus optischen Gründen eine Beschränkung auf zwei Zeilen.

Besitzt Ihr Briefkopf eine Bezugszeichenzeile? Dann steht der Betreff zwei Leerzeilen nach der Bezugszeichenzeile oder dem Informationsblock. Nach dem Betrefffügen Sie einen Absatz von zwei Leerzeilen ein und beginnen mit derAnrede.

BeispielPlatzierung der Betreffzeile:

Einladung zur Weihnachtsfeier

Sehr geehrte Frau Meier,

Tipp: Verwenden Sie in Geschäftsbriefenausschließlich Fettdruck, um die Betreffzeile besonders hervorzuheben. Farbige Betreffe eignen sich nur für Glückwunsch- oder Werbeschreiben.

Anlage Brief:Vermerke nur noch in Fettschrift

Die Wörter „Anlage/Anlagen“ und „Verteiler“ dürfenseit den Neuerungen im März 2020 nach der DIN 5008 nur noch durch Fettschrift hervorgehoben werden.Hervorhebungen durch Einrücken, Zentrierenoder Unterstreichen sind nicht mehr erlaubt. Beachten Sie auch: Nach den Vermerken steht nie ein Doppelpunkt!

Der Mindestabstand Ihres Anlagenvermerks vom letzten Bestandteil des Briefs beträgt eine Leerzeile– wenn nur handschriftlich unterschrieben wird, mindestens drei Zeilen. Den Verteilvermerk positionieren Sie mit einer Leerzeile Abstand zur Aufzählung im Anlagenvermerk. Bei Platzproblemen darf die Leerzeile wegfallen. Oder Sie setzen die Vermerke rechts neben den Unterschriftsblock.Beginnen Sie dann bei 125,7 mmvom linken Blattrand aus gesehen auf Höhe der Grußformel.

Unsere Empfehlung: Schreiben Sie die Unterschriftenzusätze (zum Beispiel „i. A.“) entgegen der DIN-Empfehlung auch mit der Hand. Denn: Nach § 51 HGB hat der Prokurist ineiner Weise zu zeichnen, dass er der Firma seinen Namen mit einem die Prokura andeutenden Zusatz beifügt. Dies lässt sich auch auf alle anderen Unterschriftsvollmachten übertragen.

Abstand bei Vermerken: So sollte es aussehen

Herzliche Grüße

Polegek Office Consulting

ppa. (Unterschrift handschriftlich)

Heidrun Polegek

Anlagen

  1. Prospekt
  2. Preislisten

(•)

Verteiler

Karl Schmidt

Von Anrede bis Schlusszeile: Schnell-Check Geschäftsbrief

Bei der Korrespondenz mit Geschäftspartnern kommt es nicht nur auf das richtige Layout und die äußeren Details an. Denn auch der Inhalt Ihres Briefes sollte stimmig sein, um das Unternehmen auf positive Weise zu repräsentieren. Damit ist zum einen eine fehlerfreie und im Idealfall angenehm flüssige Schreibe gemeint. Zum anderen gehören aber auch die Formalitäten dazu, die Sie als Assistenzkraft sicher beherrschen und nach allen Regeln der Höflichkeit anwenden können sollten.

Kleiner Tipp: Auch beim Privatbrief lohnt es sich, ein wenig auf die Form zu achten. Insbesondere wenn Sie gern brieflich kommunizieren, fühlen sich die Empfänger Ihrer Zeilen auf diese Weise wertgeschätzt

1. Begrüßung

Die Begrüßungsformel ist äußerst wichtig. Denn sie prägt nicht nur den ersten (Lese-)Eindruck, sondern kann die Außenwirkung Ihres gesamten Unternehmens beeinflussen. Daher ist hier nicht nur an den Empfänger, sondern auch an die eigene Absicht zu denken.

Als schlicht und klassisch gilt die Formel „Sehr geehrte Damen und Herren“, die auch gleich als Anrede fungiert. Ähnlich, aber persönlicher klingt „Liebe Damen und Herren“. Gleiches lässt sich auf einen Brief an eine Einzelperson übertragen.

Wer sich für ein schlichtes „Guten Tag“ entscheidet, kann praktisch, aber auch kurz angebunden wirken. Möchten Sie Letzteres vermeiden, eignen sich besser tageszeitspezifische Begrüßungen, wie „Guten Morgen“. Im Gegensatz dazu sind aber auch sehr ausgeschmückte oder blumige Eröffnungen mit Vorsicht zu genießen – wie „Liebe Freunde der gepflegten Bettlektüre“. Diese kommen nur in Frage, wenn die Verbindung zum Unternehmen und zur Absicht des Briefes problemlos hergestellt werden kann.

2. Anrede

Auch wenn sich nach und nach Anredeformen durchsetzen, die nicht nur binäre Geschlechtsidentitäten einbeziehen, ist bis dato „Damen und Herren“ bei namentlich unbekannten Empfängern oder einer Gruppe die Formel der Wahl. Ob Sie sich dabei eher für „Liebe Damen und Herren“ oder „Sehr geehrte Damen und Herren“ entscheiden, hängt wiederum davon ab, wie gut Sie die Empfänger kennen – und gegebenenfalls von Ihrer Unternehmenskultur.

Richtet sich der Brief an eine Person, empfiehlt es sich, statt „Frau Meier“ und „Herr Müller“ auf den vollen Namen zurückzugreifen. So wird es im Englischen schon länger praktiziert – und Sie gehen sicher, Respekt vor der persönlichen Geschlechteridentität zu wahren. Auch bei schwer einzuordnenden Vornamen ist dies eine elegante Lösung.

Was Titel betrifft, sind diese – soweit bekannt – immer in die Anrede einzubeziehen. Beim Doktortitel ist die abgekürzte Form gängig, also zum Beispiel „Sehr geehrte (Frau) Dr. Erl“. Ein Professorentitel wird hingegen ausgeschrieben, genauso wie die Bezeichnungen politischer Amtsinhaber. Ein akademisches Diplom, wie „Dipl.-Ing.“ ist nicht Teil der Anrede.

Wichtig: Ein höherer Titel löst einen niedrigeren ab! Detaillierter geht übrigens unser Beitrag zu Anrede und Anschriften auf das Thema ein.

3. Grußformel

Eine Grußformel gehört zum Briefende eines Geschäftsbriefes einfach dazu. Der Standard lautet „Mit freundlichen Grüßen“. Wer es persönlich mag, ergänzt diese Grußformel um weitere Details und Variationen, etwa „Mit freundlichen Grüßen nach München“ oder „Mit herzlichen Grüßen aus Castrop-Rauxel“. Grußformeln wie „Hochachtungsvoll“ oder „Mit vorzüglicher Hochachtung“ gelten in Geschäftsbriefen mittlerweile als veraltet.

Schlichter gestalten sich „Viele Grüße“ oder „Beste Grüße“, die durchaus die etwas sperrige Standardformel ablösen können. Achtung: „Liebe Grüße“ klingen für einen Geschäftsbrief zu persönlich und sind im Privatbrief besser aufgehoben. Die Richtlinien und Ratschläge zu Begrüßung und Schlussformel eines Geschäftsbriefs lassen sich, mit wenigen Ausnahmen, übrigens auch auf die geschäftliche Korrespondenz per E-Mail übertragen.

4. Letzte Zeilen: Firmenname, Unterschrift und Position

In einem Geschäftsbrief kann es hilfreich und sinnvoll sein, am Briefende den Firmennamen vor der Unterschrift noch einmal zu wiederholen.Aber: Erst durch die Unterschrift wird der Geschäftsbrief rechtskräftig. Der Nachname ist dabei Pflicht, der Vorname nicht. Dennoch ist es empfehlenswert, einen Geschäftsbrief mit Vor- und Zunamen zu unterschreiben, da zu einer vollwertigen Persönlichkeitnun einmal der komplette Name gehört.

Da viele Handschriften nicht gut lesbar sind, sollte der Name des Unterzeichnerseines Geschäftsbriefs am Briefende in Maschinenschriftnoch einmal wiederholt werden. Auch hier gehören Vor- und Nachnamen dazu. Zum einenlassen sich dadurch Verwechslungen vermeiden und zum anderen wird durch den Vornamenmeist klar, ob der Verfasser des Briefes männlichen oder weiblichen Geschlechts ist.

Auch die Position des Verfassers kann am Ende eines Geschäftsbriefes auftauchen. Denn häufig ist es für den Adressatenhilfreich zu wissen, wer ihm schreibt. Ist es die Sekretärin, der Hausmeister oder die Projektmanagerin?

Exkurs: Zahlen, Zählen und Abkürzen nach DIN 5008

Fast kein Geschäftsbrief kommt ohne Zahlen aus – schließlich geht es meist um Umsatz, Abverkauf und mehr. Außerdem wird gern auf Abkürzungen zurückgegriffen. Damit Sie die geschäftliche Korrespondenz Ihres Unternehmens souverän meistern können, helfen wir Ihnen im folgenden Exkurs auf die Sprünge.

Datumsformat

Gemeinsam mit der Begrüßungsformel steht das Datum ganz oben auf dem Briefbogen im Briefkopf. Die Angabe ist im Falle des Geschäftsbriefs nicht nur Teil des Standard-Layouts. Oft dient das Datum als Anhaltspunkt für bestimmte Schritte eines geschäftlichen Prozesses. Daher ist insbesondere auf seine Korrektheit zu achten. Aber auch die Form sollte stimmen. Um Verwechslungen, beispielsweise mit dem amerikanischen Datumsformat, zu vermeiden, wird allgemein gern die alphanumerische Schreibweise verwendet: 10. Juni 2021.

Bankleitzahl: In Gruppen gegliedert

Nationale Bankleitzahlen (BLZ) werden von links beginnend nach rechts geschrieben – zweimal in eine Dreiergruppe, einmal in eine Zweiergruppe gegliedert.

Beispiel Bankleitzahl:

BLZ 245 678 33.

Der BIC, der international standardisierte Schlüssel zur Identifizierung von Kreditinstituten, besteht aus einer Zahlen- und Buchstabenkombination. Diese wird zusammengeschrieben.

Beispiel BIC:

PBNKDEFF760.

Internationale Kontonummern (IBAN) schreiben Sie wiederum von links nach rechts – fünfmal in eine Vierergruppe, einmal in eine Zweiergruppe aufgeteilt.

Beispiel IBAN:

IBAN DE24 7489 0038 7334 2400 00.

Din 5008: Die Aufzählungen wurden modernisiert

Aufzählungen nach DIN 5008 dürfeninzwischen auch mehrstufig sein und können spezielle Aufzählungszeichen aus Textverarbeitungsprogrammenbeinhalten (z. B. Haken, Pfeil usw.). Zwischen den einzelnen Gliedern kann, mussdabei aber keine Leerzeile stehen.

Zu beachten: Beginntein Briefblatt mit einem Gliederungszeichen,muss zum oberen Blattrand mindestens ein Zeilenabstand von vier Leerzeilen bestehen.

Des Weiteren gilt:

  • Arabische Zahlen schließen mit Punkt ab: 1., 2. usw.
  • Kleinbuchstaben folgt eine Klammern a).
  • alle anderen Unterteilungen (Strich, Punkt usw.) enden ohne Punkt.

Viele Vorgaben, aber wenig Zeit? Informieren Sie sich in diesem Artikel über die15 wichtigsten Gestaltungsregeln der neuen Norm DIN 5008 – inklusive Schreibweise von Telefonnummern, Sendungsvermerk und den wichtigsten Regeln zu Zeilenabständen.

DIN 5008: Abkürzungen mit Leerschritt nach dem Punkt

Abkürzungen, die im vollen Wortlaut gesprochen werden – zum Beispiel „i.(m). A.(uftrag)“ –, erhalten einen Punkt, der ohne Leerzeichen an das abgekürzte Wort gesetzt wird. Wenn Sie mehrere Abkürzungen hintereinander verwenden, betrachten Sie jedes abgekürzte Wort als gesonderte Einheit, und setzen Sie zwischen den verschiedenen Wörtern – auch wenn sie abgekürzt sind – Leerzeichen.

Abkürzungen, die als solche gesprochen werden, erhalten aber keinen Punkt. Dazu gehören AG (Aktiengesellschaft), EG (Europäische Gemeinschaft) und EDV (Elektronische Datenverarbeitung).

Extra-Tipp: Auf www.abkuerzungen.de werden Abkürzungen, deren Bedeutung Ihnen nicht klar ist, „übersetzt“. Einfach die entsprechende Abkürzung eingeben und schon erhalten Sie die passende Lösung.

Dieser Beitrag enthält Formulierungsideen von Claudia Marbach.

Geschäftsbrief DIN 5008 schreiben: So geht's (2024)

FAQs

Wie schreibt man einen Geschäftsbrief nach DIN 5008? ›

Anrede und Textkörper werden gemäß DIN 5008 mit einem Abstand von 2,5 cm zum linken Seitenrand platziert und linksbündig formatiert. Die Anrede des Geschäftsbriefs folgt 2 Leerzeilen nach der Betreffzeile, endet mit einem Komma und wird durch eine nachfolgende Leerzeile von übrigem Text abgetrennt.

Wie schreibt man nach DIN 5008? ›

Die Betreffzeile ist grundsätzlich fett zu schreiben. Zwischen Betreff und Anrede sind maximal zwei Leerzeilen zu berücksichtigen. Zwischen den einzelnen Absätzen im Brief ist ein Abstand von einer Leerzeile einzuhalten. Nach der Grußformel bleiben insgesamt drei Zeilen frei.

Welche 5 Elemente gehören in einen Geschäftsbrief? ›

Woraus besteht der Aufbau eines Geschäftsbriefs?
  • Der Briefkopf. Der Briefkopf auf dem Geschäftsbrief befindet sich, wie die Bezeichnung schon vermuten lässt, ganz oben auf deiner DIN-A4-Seite. ...
  • Betreffzeile. ...
  • Anrede. ...
  • Wesentliches zum Anschreiben. ...
  • Grußformel. ...
  • Fußzeile.
8 Jul 2021

Was sind Geschäftsbriefe Beispiele? ›

Viele Geschäftsbriefe beinhalten einen Vertrag oder sind Bestandteil eines solchen. Dazu gehören Vertragsangebote, Vertragsannahmen, Auftragsbestätigungen, kaufmännische Bestätigungsschreiben, Kündigungen, Mängelrügen, Mahnungen, Quittungen oder Rechnungen.

Wie schreibt man einen Geschäftsbrief in Word? ›

Kurzanleitung. Öffnen Sie Word und klicken Sie oben unter der Suchleiste auf "Briefe", um die Vorlagen nach Briefen zu filtern. Wählen Sie eine Vorlage aus und klicken Sie auf "Erstellen", um sie zu öffnen. Danach können Sie sie wie gewohnt bearbeiten, indem Sie in ein Textfeld klicken und den Text anpassen.

Was ist in der DIN 5008 geregelt? ›

Die DIN 5008 ist ein grundlegender Leitfaden, welcher in der Geschäftskorrespondenz nicht mehr aus dem Büroalltag wegzudenken ist und bildet daher die Grundlage für professionelle Schriftstücke. Sie regelt den Schriftverkehr u.a. für die geschäftliche Korrespondenz sowie dessen Gestaltungsmöglichkeiten.

Wie beendet man einen Geschäftsbrief? ›

Herzlichen Dank für Ihre Zusage/das entgegengebrachte Vertrauen. Rufen Sie mich gerne an. Ich freue mich auf unser Telefonat. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

Wie viele Leerzeilen vor mit freundlichen grüßen? ›

Die Grußformel "Mit freundlichen Grüßen" ist ebenfalls durch eine Leerzeile vom Text getrennt.

Wie fange ich ein Brief an? ›

Neutral und klassisch ist die Anrede: „Sehr geehrte Frau …“ oder „Sehr geehrter Herr …“. Damit machst du nichts falsch. Kennst du den Namen des Empfängers nicht und richtest du dich an ein Unternehmen, kannst du auch mit „Guten Tag“ beginnen. Optimal ist es natürlich, wenn du einen namentlichen Ansprechpartner hast.

Wie sieht ein guter Briefkopf aus? ›

Für einen offiziellen Briefkopf nach DIN 5008 sollten Absender und Datum rechtsbündig stehen. Der Abstand beträgt 4,5 Zentimeter vom oberen Blattrand. Versetzt darunter steht linksbündig die Empfängeranschrift.

Wie viel Abstand Briefkopf? ›

Es wird ein Zeilenabstand von 1 empfohlen. Zur besseren Lesbarkeit kann ein Zeilenabstand von 1,5 verwendet werden. Anrede: Nach der Anrede kommt eine Leerzeile und danach der Fließtext. Abstand Fließtext und Grußformel: Zwischen Brieftext und Grußformel bleibt ein Abstand von einer Leerzeile.

Welche Regeln gibt es für Briefe? ›

Links im Briefkopf stehen die Angaben zum Absender (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, …). Rechts im Briefkopf stehen Ort und Datum, an dem der Brief verfasst wurde. Danach folgen die Angaben zum Empfänger des Briefes.

Welche Anschrift kommt zuerst? ›

nur die Vorderseite des Briefumschlags beschriften. oben links steht die Adresse des Absenders. unten rechts die Adresse des Empfängers angeben. oben rechts in der Ecke Briefmarken oder eine andere Art der Frankierung platzieren.

Wie ist das Anschriftenfeld normgerecht nach DIN 5008 zu beschriften? ›

Für das Anschriftfeld (also der Teil, der im Fenster Ihres Briefumschlags erscheint) steht Ihnen eine Größe von 45 x 85 mm zur Verfügung. Für die Positionierung der Anschrift hilft eine gedachte Linie mit einem Abstand von 44,7 mm (Form A) bzw. 62,7 mm (Form B; geeignet für Fensterbriefumschläge) zur oberen Blattkante.

Was ist wichtig beim Geschäftsbrief? ›

Geschäftsbrief schreiben – darauf sollten Sie achten
  • 2.1 Fehlerfrei schreiben.
  • 2.2 Kurz fassen.
  • 2.3 Aussagekräftiger Betreff und persönliche Anrede.
  • 2.4 Inhalte verständlich formulieren.
  • 2.5 Positiv formulieren.
  • 2.6 Geschäftsbrief unterschreiben.
  • 2.7 Kontaktdaten nicht vergessen.
  • 2.8 Zusätzliches.

Welche 4 Briefarten gibt es? ›

Betreffzeile Briefkopf Privatbrief halbprivater Geschäftsbrief Brief sachlicher Brief Briefarten Geschäftsbrief Stand: 2010 Dieser Text befindet [...]

Wie ist ein Schreiben aufgebaut? ›

Der Briefkopf besteht aus der eigenen Anschrift, der Empfängeradresse und dem Ort und Datum. Die eigene Anschrift steht traditionell oben links, kann aber heute auch mittig oder rechts stehen.

Wo muss die Anschrift im Brief stehen Word? ›

In der Kopfzeile deiner Brief Vorlage kannst du deine Adresse bzw. die Adresse deiner Firma und das Logo eintragen. Mache dazu einen Doppelklick auf den oberen Rand des Word Dokuments.

Wie schreibt man das Datum und Ort richtig? ›

Die DIN 5008 gibt vor, welche Datum-Schreibweisen Sie in Ihren E-Mails und Briefen verwenden dürfen.
...
In Geschäftsbriefen ist die Ortsangabe inzwischen unüblich, in Privatbriefen wird dagegen oft der Ort vorangestellt:
  1. Mannheim, 20.09.2016.
  2. Mannheim, den 20. September 2016.
  3. München, am 13.09.2016.
  4. Hamburg, im September 2016.

Wo kommt die Betreffzeile hin? ›

Der Betreff beginnt an der Fluchtlinie, also linksbündig. Er steht mit zwei Zeilen Abstand nach dem Informationsblock. Wichtig ist, dass am Ende kein Punkt steht. Anschließend lassen Sie wiederum zwei Leerzeilen frei, dann folgt die Anrede.

Ist DIN 5008 noch aktuell? ›

Im März 2020 ist die überarbeitete DIN 5008 erschienen; sie ersetzt die Ausgabe vom April 2011. Aus den »Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung« (so hieß die Norm von 1996 bis 2011) sind »Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung« geworden.

Warum schreibt man nicht mehr mit freundlichen Grüßen? ›

Doch schreibt man heute am Ende eines Briefes immer noch „Mit freundlichen Grüßen“, oder ist die Formulierung veraltet? Nicht unbedingt. „Mit freundlichen Grüßen“ ist immer noch aktuell, wirkt aber oft verstaubt und antiquiert. Wer es moderner mag, sollte auf zeitgemäßere Grußformeln setzen.

Was kann man statt mit freundlichen Grüßen noch Schreiben? ›

Allgemeine Grußformeln
  • Freundliche Grüße“ / „Beste Grüße“ / „Schöne Grüße
  • „Mit freundlichem/bestem/schönem Gruß(e)“
  • „Mit freundlichen/besten/schönen Grüßen
  • „Es grüßt (Sie) … ( Name)“
  • „Viele Grüße aus … ( Wohnort/Region)“
  • „Viele Grüße nach... ( Ort/Region)“

Was schreibt man wenn man nicht mit freundlichen Grüßen Schreiben will? ›

« – Mit »Hochachtungsvoll« können Sie beispielsweise Verärgerung, Ironie oder Ablehnung zum Ausdruck bringen; diese Grußformel wirkt in jedem Fall distanzierter. Sie wurde früher in Ausnahmefällen als Ausweichmöglichkeit verwendet, wenn der Schreiber das Gefühl hatte, ein freundlicher Gruß sei nicht angebracht.

Wie beendet man ein Schreiben? ›

Mit freundlichen Grüßen / Mit freundlichem Gruß Mit den besten Empfehlungen. Mit vorzüglicher Hochachtung / Hochachtungsvoll. Freundliche Grüße.

Wie beende ich ein Schreiben? ›

40 Grußformeln zur Auswahl
  1. Mit bester Empfehlung.
  2. Mit besten Empfehlungen.
  3. Viele Grüße.
  4. Freundliche Grüße.
  5. Mit freundlichem Gruß
  6. Beste Grüße.
  7. Mit besten Grüßen.
  8. Schöne Grüße.
28 Aug 2012

Welche Schriftart nimmt man für Geschäftsbriefe? ›

Üblich ist eine Schriftgröße von 12 Pt., die bei der Schriftart Times New Roman zu einem ansehnlichen Ergebnis führt. Die Schriftart Arial wird meist in Schriftgröße 11 Pt. verwendet. Andere Schriftarten für Ihr Bewerbungsschreiben sind zum Beispiel Bookman Old Style, Calibri, Cambria, Garamond, Georgia und Verdana.

Wie schreibt man einen offiziellen Brief Muster? ›

Rechts oben auf der Seite sollten Ort und Datum stehen, an dem der Brief verfasst wurde. Links oben steht der Absender mit vollständiger Adresse. Du schreibst also deine Straße und Hausnummer, die Postleitzahl und die Stadt. Oft ist es auch sinnvoll, deine Telefonnummer und E-Mail-Adresse anzugeben.

Wo schreibt man z hd hin? ›

Der Vermerk „zu Händen“ beziehungsweise „z. Hd. “ steht also an zweiter Stelle im Adressfeld. Danach folgen Ortsanschrift oder ein Postfach.

Wo muss der Absender stehen? ›

Bei der Beschriftung eines Briefs müssen drei wichtige Dinge auf den Briefumschlag: links oben steht die Adresse des Absenders, also deine eigene Adresse. rechts unten steht die Adresse des Empfängers. rechts oben klebst du die Briefmarke auf.

Wie schreibt man heute eine Anrede? ›

2. Was sagt der Duden? Der Duden Band 1 schreibt in seiner 26. Auflage: «Als Anreden sind heute das neutrale ‹Sehr geehrte(r)› und das vertrauliche ‹Liebe(r)› am gebräuchlichsten.» Er führt aber auch weiter aus, dass nach der Anrede ein Komma stehen soll und man danach klein weiterschreibt.

Wie viel Abstand zwischen Mit freundlichen Grüßen und Unterschrift? ›

Die Anzahl der Leerzeilen für die Unterschrift ist nicht festgelegt – drei Leerzeilen sind in der Regel ausreichend und sinnvoll.

Welche Schriftgröße nach DIN 5008? ›

Die Schriftgröße beträgt bei der DIN 5008-Bewerbung 12 Punkt. Diese Größe ist sehr gut lesbar – in fast allen Schriftarten. Hat Ihr Anschreiben sehr viel Text, können Sie die Schriftgröße auf 11 Punkt verkleinern. So passt alles möglicherweise noch auf eine Seite.

Wie ist das Anschriftenfeld aufgebaut? ›

Das Anschriftenfeld wird mit 27 mm Abstand zum oberen Rand (beziehungsweise 45 mm falls ein Fensterbrief verwendet wird) und mit 20 mm Abstand zum linken Rand platziert. Maximal 6 Zeilen sind dabei für die Anschrift vorgesehen, zwei 2 weitere sind postalischen Vermerken vorbehalten.

Welche DIN Norm für Geschäftsbriefe? ›

Die Norm DIN 5008 legt Schreib- und Gestaltungsregeln für Texte fest - zum Beispiel Regeln für Wortabkürzungen, Hervorhebungen oder allgemeine Briefgestaltung. So wird eine einheitliche Formatierung der Briefe sicher gestellt und die Lesbarkeit verbessert.

Wie ist das Anschriftenfeld normgerecht nach DIN 5008 zu beschriften? ›

Für das Anschriftfeld (also der Teil, der im Fenster Ihres Briefumschlags erscheint) steht Ihnen eine Größe von 45 x 85 mm zur Verfügung. Für die Positionierung der Anschrift hilft eine gedachte Linie mit einem Abstand von 44,7 mm (Form A) bzw. 62,7 mm (Form B; geeignet für Fensterbriefumschläge) zur oberen Blattkante.

Was ist in der DIN 5008 geregelt? ›

Die DIN 5008 ist ein grundlegender Leitfaden, welcher in der Geschäftskorrespondenz nicht mehr aus dem Büroalltag wegzudenken ist und bildet daher die Grundlage für professionelle Schriftstücke. Sie regelt den Schriftverkehr u.a. für die geschäftliche Korrespondenz sowie dessen Gestaltungsmöglichkeiten.

Wie viel Abstand zwischen Text und mit freundlichen Grüßen? ›

Die Grußformel "Mit freundlichen Grüßen" ist ebenfalls durch eine Leerzeile vom Text getrennt.

Wie viel Abstand zwischen Mit freundlichen Grüßen und Unterschrift? ›

Die Anzahl der Leerzeilen für die Unterschrift ist nicht festgelegt – drei Leerzeilen sind in der Regel ausreichend und sinnvoll.

Ist DIN 5008 noch aktuell? ›

Im März 2020 ist die überarbeitete DIN 5008 erschienen; sie ersetzt die Ausgabe vom April 2011. Aus den »Schreib- und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung« (so hieß die Norm von 1996 bis 2011) sind »Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung« geworden.

Wie ist das Anschriftenfeld aufgebaut? ›

Das Anschriftenfeld wird mit 27 mm Abstand zum oberen Rand (beziehungsweise 45 mm falls ein Fensterbrief verwendet wird) und mit 20 mm Abstand zum linken Rand platziert. Maximal 6 Zeilen sind dabei für die Anschrift vorgesehen, zwei 2 weitere sind postalischen Vermerken vorbehalten.

Welche Anschrift kommt zuerst? ›

nur die Vorderseite des Briefumschlags beschriften. oben links steht die Adresse des Absenders. unten rechts die Adresse des Empfängers angeben. oben rechts in der Ecke Briefmarken oder eine andere Art der Frankierung platzieren.

Wie lautet die korrekte Anschrift? ›

Anreden und Anschriften: Übersicht
Wer wird angeschrieben?AnredeAnschrift
Adelstitel + akademischer TitelSehr geehrte(r)Frau / Herrn Titel Vorname Baronin / Gräfin / Baron / Graf von Nachname Postanschrift
7 more rows

Wie schreibt man heute Briefe richtig? ›

Aufbau eines formalen Briefes: der Briefkopf

Links im Briefkopf stehen die Angaben zum Absender (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, …). Rechts im Briefkopf stehen Ort und Datum, an dem der Brief verfasst wurde. Danach folgen die Angaben zum Empfänger des Briefes.

Wie beendet man einen Geschäftsbrief? ›

Herzlichen Dank für Ihre Zusage/das entgegengebrachte Vertrauen. Rufen Sie mich gerne an. Ich freue mich auf unser Telefonat. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

Wie viele Leerzeilen für Briefkopf? ›

In der DIN 5008 ist genau festgelegt, wie viele Leerzeilen an welche Stelle Ihres Geschäftsbriefs gehören. So verlangt die DIN 5008, zwischen Absätze jeweils eine Leerzeile zu setzen, auch vor und nach einer Aufzählung, etwa bei einem detaillierten Angebot, soll jeweils eine stehen.

Wie schreibt man das Datum und Ort richtig? ›

Die DIN 5008 gibt vor, welche Datum-Schreibweisen Sie in Ihren E-Mails und Briefen verwenden dürfen.
...
In Geschäftsbriefen ist die Ortsangabe inzwischen unüblich, in Privatbriefen wird dagegen oft der Ort vorangestellt:
  1. Mannheim, 20.09.2016.
  2. Mannheim, den 20. September 2016.
  3. München, am 13.09.2016.
  4. Hamburg, im September 2016.

Wo steht die Anrede im Brief? ›

Laut DIN 5008 beginnt die Anrede in einem Geschäftsbrief stets an der Fluchtlinie. Nach der Anrede folgt eine Leerzeile, erst dann beginnt der Text Ihres Schreibens. Vor der Anrede steht in der Regel der Betreff. Zwischen der Betreffzeile und der Anrede sollten Sie laut DIN 5008 zwei Leerzeilen setzen.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Edwin Metz

Last Updated:

Views: 6335

Rating: 4.8 / 5 (78 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Edwin Metz

Birthday: 1997-04-16

Address: 51593 Leanne Light, Kuphalmouth, DE 50012-5183

Phone: +639107620957

Job: Corporate Banking Technician

Hobby: Reading, scrapbook, role-playing games, Fishing, Fishing, Scuba diving, Beekeeping

Introduction: My name is Edwin Metz, I am a fair, energetic, helpful, brave, outstanding, nice, helpful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.